Mit dem demographischen Wandel verbinden die meisten nur Nachteile. Das Problem ist, dass die zunehmende Zahl der älteren Menschen dafür sorgt, dass die Renten nachhaltig sinken. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Arbeitnehmer privat für das Alter vorsorgen müssen. Diese private Altersvorsorge ist mit einer enormen finanziellen Belastung verbunden, die natürlich als Nachteil empfunden wird. Der demographische Wandel kann jedoch, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, auch enorme Vorteile bringen. Diejenigen, die in diesen demographischen Wandel investieren, können damit langfristig viel Geld verdienen. Die Rede ist in diesem Zusammenhang von sogenannten Rendite Immobilien. Mit Renditeimmobilien ist allerdings nicht die Investition in eine ganz normale Immobilie gemeint. Renditeimmobilien sind zum Beispiel Pflegeimmobilien, die in Deutschland in der heutigen Zeit sehr knapp sind.
Rendite Immobilien sind hervorragend als Einsteigerimmobilie für jedermann geeignet, da durch die fortlaufenden Mieteinnahmen sich die Immobilie fast von selbst trägt. Selbst für Berufseinsteiger sind Renditeimmobilien finanzierbar, da sie durchschnittlich geringe Kaufpreise aufweisen.
Mit Renditeimmobilien Geld verdienen
Die meisten Menschen investieren in ganz normale Immobilien und versuchen, diese langfristig zu vermieten. Diese Vorgehensweise ist jedoch nachteilig. Es ist einfacher und sinnvoller, in einen Markt mit Zukunft zu investieren. Aus diesem Grund sollten sich Verbraucher über Rendite Immobilien informieren und anschließend investieren.
In Deutschland herrscht eine große Nachfrage nach Pflegeimmobilien. Viele Trends weisen weiterhin auf eine steigende Nachfrage hin. Schon heute kann in den Medien überall gelesen werden, dass in Zukunft mehr Pflegekräfte benötigt werden. Diese Pflegekräfte müssen nämlich die Menschen versorgen, die in Pflegeeinrichtungen untergebracht sind. Wenn also mehr Pflegekräfte benötigt werden, werden auch mehr Pflegestellen erforderlich sein. Statistiken belegen schon seit Jahren, dass sich die Zahl derer in kurzer Zeit verdoppeln wird. Wer also Rendite Immobilien sucht, sollte in solche Pflegeobjekte investieren. Doch wie genau funktioniert das?
Eine Pflegeimmobilie kaufen und von zahlreichen Vorteilen profitieren
Pflegewohnungen werden von vielen Unternehmen angeboten. (Hier ein Angebot als Beispiel.) Verbraucher können eine Wohneinheit in einer Pflegeimmobilie kaufen und diese dann langfristig vermieten. Mit den Mieterträgen kann dann ein schönes Zusatzeinkommen erzielt werden.
Wer eine Pflegeimmobilie als Vermögensaufbau nutzen will, kann die Einheit auch später mit einer Wertsteigerung wieder verkaufen. Käufer gehen beim Erwerb keinerlei Risiken ein. Mit dem Pflegeheimbetreiber werden langfristige Pachtverträge geschlossen, die zum Beispiel über 20 Jahre Mieterträge garantieren. Käufer werden also auch dann monatliche Mieten erhalten, wenn die Pflegeimmobilie nicht vermietet wird.
Außerdem müssen Käufer keine Folgekosten tragen. Der Betreiber kümmert sich um die Nebenkosten und sorgt außerdem für die Instandhaltung der Immobilie. Ein sehr bekanntes Beispiel verdeutlicht außerdem, dass der Markt der Pflegeimmobilien sehr attraktiv ist und in Zukunft gute Renditen mit solchen Immobilien erwirtschaftet werden können.
Die Deutsche Bank hat nämlich bereits im Jahr 2005 viel Geld in Pflege Immobilien investiert. Die Geschäftsführung hat schon damals erkannt, dass die Nachfrage hierzu steigen wird. Auch für private Anleger sind diese Einrichtungen erschwinglich. Sie sind eine gute Alternative zu den normalen Geldanlagen und versprechen nachhaltig gute Renditen. Es gibt keine vergleichbare Geldanlage, die ohne Risiken eine entsprechende Rendite ermöglicht.
Eine andere Art von Rendite Immobilien
Ein weitere Art von Renditeimmobilien sind die Denkmalschutzimmobilien: hier und hier. Diese lohnen sich im Gegensatz zu Seniorenimmobilien nur für Spitzenverdiener mit Spitzensteuersatz, da ansonsten nicht der volle Steuervorteil genutzt werden kann.