zurück

Seniorenwohnanlage Zschopau Perle in Waldheim


Landkreis Mittelsachsen/Sachsen

Projektart:
Betreute Wohnungen
Flächen:
61,81 - 82,03 m²
Fertigstellung:
1900
Einheiten:
39

Pachtvertrag

Pächter
WH Care Waldheim GmbH

Laufzeit
20 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren

Mietzahlung
nach vollständiger Kaufpreiszahlung

Indexierung
ja, 60 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

In der mittelsächsischen Kleinstadt Waldheim befindet sich die Seniorenwohnanlage „Zschopau Perle“ mit 39 Wohneinheiten, die sich auf zwei Unter- und vier Vollgeschosse verteilen. Das Haus wurde um 1900 erbaut und mehrfach, zuletzt 2014, saniert. Die Wohnungen bestehen jeweils aus einem Wohn- und Schlafbereich, einer Küche und einem seniorengerechten, barrierefreien Bad. Den Bewohnern stehen ein einladender Innenhof, eine Cafeteria, gemütliche Gemeinschaftsräume und eine malerische Außenanlage mit Kleingarten zur Verfügung. Im Haus betreibt das Deutsche Rote Kreuz eine Sozialstation, die die ambulante Pflege der Bewohner vor Ort übernimmt. Zum Leistungsspektrum, das bei Bedarf gebucht werden kann, gehören Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftshilfe, Betreuung für Demenzkranke, Essen auf Rädern, Pflege- und Hilfsmittelberatung sowie Unterhaltungsangebote und Sport.

Das Objekt ist an den Betreiber WH Care Waldheim GmbH verpachtet. Patronin ist die WH Care Holding GmbH, die derzeit an 10 Standorten Pflegeeinrichtungen mit ca. 850 Betten betreibt. Der Pachtvertrag ist über 20 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre abgeschlossen, was hohe Mietsicherheit garantiert. Die Pachteinnahmen sind indexiert, die Höhe der Pacht wird somit an die Inflationsrate angepasst. Investoren erhalten ein bevorzugtes Belegungsrecht für das erworbene Eigentum oder für ein anderes freiwerdendes Appartement in den Einrichtungen der WH Care.

Die Seniorenwohnanlage liegt unweit des Flusses Zschopau und in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof. Arztpraxen und eine Apotheke befinden sich in der Nähe. Auch Restaurants, Cafés und Geschäfte sind von hier aus gut erreichbar. Das Haus selbst ist seit Jahren ausgelastet, es gibt sogar eine Warteliste. Dies wird auch zukünftig der Fall sein. Das statistische Bundesamt prognostiziert, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Alter von über 65 Jahren, die im Einzugsbereich der Wohnanlage leben, im Jahr 2035 um ca. 40 Prozent höher liegen wird, als dies im Jahr 2010 der Fall war

Standort

Bundesland
Sachsen

Region
Landkreis Mittelsachsen

Stadt
Waldheim

PLZ
04736

Straße
Härtelstraße 34

Waldheim, die Perle des Zschopautales, liegt im Landkreis Mittelsachsen, im Herzen des Freistaates Sachsen. Die Stadt und ihr Umland sind durch den Lauf der Zschopau geprägt. Steile Hanglagen und tiefe Taleinschnitte ermöglichen eine große Vielgestaltigkeit der Natur und bilden die Grundlage für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Auch geologisch kann Waldheim viel Interessantes aufweisen: Einmalig in Europa ist das Vorkommen von Prismatin, auch weitere Mineralien sind hier zu finden.

Waldheim wurde erstmals 1198 urkundlich erwähnt. Die Geschichte der Stadt spiegelt sich in Sehenswürdigkeiten wie Nicolaikirche, Strafvollzugsmuseum, Kellerberg, Rathaus oder Wachbergturm. Umgeben von bewaldeten Höhen hat Waldheim hohen Freizeit- und Erholungswert. Eine Fülle von Wanderwegen erschließt die Umgebung. Der Rundwanderweg bietet  Ausblicke in das romantische Zschopautal. Die Burg Kriebstein und die Talsperre Kriebstein sind von Waldheim aus zu erwandern. Aufgrund der zentralen Lage in Sachsen und wegen der sehr guten Infrastruktur ist die Stadt mit ihren ca. 9.000 Einwohnern ein beliebter Wohnort. Zahlreiche Gaststätten und Unterkünfte, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie medizinische und soziale Einrichtungen sind hier angesiedelt.

Aufgrund der Lage im Städtedreieck Leipzig – Dresden – Chemnitz verfügt Waldheim über sehr gute Verkehrsanbindungen. Chemnitz ist mit dem Auto in ca. 40 Minuten erreichbar, die Fahrt nach Dresden dauert ungefähr eine Stunde. Zu den Autobahnen A 4, A 14 und A 72 gelangt man über die Bundesstraßen 169 und 175. Vom Bahnhof verkehrt eine Regionalbahn nach Chemnitz, Döbeln, Riesa, Mittweida und Elsterwerda. Mehrere Buslinien fahren von Waldheim in die umliegenden Städte und Gemeinden.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
WH Care

Gründungsjahr
2014

Anzahl Einrichtungen
10

Bettenkapazität
ca. 850

Webseite
http://www.wh-care.de/

Auch wenn die Kräfte im Alter ein wenig schwinden: Das Leben ist es wert, genossen zu werden. Denn auch Seniorinnen und Senioren können bis ins hohe Alter fremde Sprachen lernen, körperliche und geistige Höchstleistungen bringen und jeden Tag voll auskosten. Die WH Care – der Pflegeheimbetreiber der Seniorenwohnanlage Zschopau Perle in Waldheim – arbeitet nach der Philosophie, diese positive Sicht auf das Älterwerden bestmöglich zu unterstützen. Und zwar nicht nur pflegerisch-medizinisch, sondern vor allem mit einem neuen Denken. Dazu dienen drei zentrale Begriffe, die im Mittelpunkt des Arbeitens der WH Care stehen: Licht, Liebe und Leben.

Licht – das steht dabei für mehr als nur die Abwesenheit von Dunkelheit, es steht auch für Energie, Kraft und Lebensqualität. Daher ist Licht ein wesentlicher Bestandteil der Lebens- und Gesundheitszentren von WH Care: Natürliches Licht am Tag und warmes, angenehmes Licht in der Nacht.

Liebe – das ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Bei der pflegerischen Arbeit geht es tagtäglich um die Liebe zum Menschen, das Mitleiden und das Mitfreuen. Erfüllt zu sein durch würdevolle Arbeit ist bei aller Mühe das höchste Gut des Pflegepersonals. Und die Liebe zum Menschen hilft, Kraft aus dieser Tätigkeit zu schöpfen.

Leben – das ist das Zentrum der Arbeit der WH Care. Denn die Konzentration liegt auf der Gesundheitsförderung für die Senioren, nicht auf Krankheit. Ziel ist es, das Leben in all seinen positiven Facetten zu fördern und den Bewohnern der Lebens- und Gesundheitszentren ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen.

Die Geschicke der WH Care lenkt Geschäftsführer Marcus Mollik. Der studierte Betriebswirt und Kommunikationstrainer hat viele Jahre bei einer großen Pflegegruppe in verantwortlichen Positionen gearbeitet, war aber auch sechs Monate selbst in der Pflege tätig und hat zudem drei Jahre im Rettungsdienst gearbeitet. „Eine Pflegeeinrichtung ist nur dann gut, wenn auch der Vorstand weiß, wie das Tagesgeschäft aussieht“, sagt Mollik. Der Unternehmer und Berater legt viel Wert auf gute Fachkräfte: „Denn ein Dienstleistungsunternehmen ist nur so viel wert wie seine Mitarbeiter. Man braucht gute Leute, um gemeinsam viel zu erreichen.“ WH Care und ihre Einrichtungen legen ganz besonderen Wert auf eine ganzheitliche Pflege, bei der das Wohlgefühl der Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt steht. Deshalb wird für eine möglichst positive, aktivierende Betreuung der Bewohner gesorgt. Und das bedeutet, dass Gesundheit bei den Mitarbeitern beginnt. Denn nur, wenn sie bei Ernährung, Bewegung und Denken vorleben, kann dieses Denken auch Schritt für Schritt im ganzen Haus etabliert werden.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...