Seniorendomizil in Biederitz
Landkreis Jerichower Land/Sachsen-Anhalt
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
40,82 - 48,05 m²
Fertigstellung:
01/2019
Einheiten:
86
Pachtvertrag
Pächter
Kollmeier Verwaltungsgesellschaft mbH
Laufzeit
25 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren
Mietzahlung
ab 08/2019
Indexierung
ja, 70 % Anpassung
Energieausweis
- AusweistypBedarfsausweis
- Energiebedarf60 kWh/m² * a
- Baujahr2017
- EnergieeffizienzklasseB
- BefeuerungsartErdgas, Blockheizkraftwerk
In der Einheitsgemeinde Biederitz entsteht auf 6.116 m² Grundstücksfläche ein Neubau mit insgesamt 86 vollstationären Pflegeplätzen in Einzelzimmern, die auf zwei Geschosse verteilt sind.
Die Pflegeappartements sind jeweils mit einem Wohn-/ Schlafbereich sowie einem eigenen, seniorengerechten Badezimmer mit Dusche und WC ausgestattet. Die großflächigen Fenster lassen viel Tageslicht hinein und die intelligente Raumaufteilung sorgt für ein behagliches Gefühl von Zuhause. Zudem stehen den Bewohnern großzügige Gemeinschafts- und Therapieräume, teils mit Balkon ausgestattet, zum Verweilen zur Verfügung. Im Sommer bieten sich eine Sonnenterrasse sowie die liebevoll angelegte Grünfläche der Pflegeeinrichtung zum Sonnen und Entspannen an.
Die ansprechende, helle Fassade unterstreicht die behagliche Atmosphäre des Pflegeheims. Die öffentliche Cafeteria im Haus ist ein Highlight der Einrichtung. Diese dient nicht nur der Verpflegung der eigenen Bewohner und ihrer Angehörigen, sondern bietet gleichzeitig einen Ort der Begegnung für Mitarbeiter, Nachbarn und weitere Gäste.
Betreiber der Einrichtung ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des mittelständischen Familienunternehmens Kollmeier, welches mehr als 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Seniorenpflege aufweisen kann.
Der Baubeginn ist erfolgt.
Standort
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Region
Landkreis Jerichower Land
Stadt
Biederitz
PLZ
39175
Straße
Vechelder Weg 10
Die Einheitsgemeinde Biederitz befindet sich im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt und grenzt direkt an die Landeshauptstadt Magdeburg. Die Nähe zur A2, A14 und B1 sowie die sehr guten Anschlüsse an die Bahn bedeuten ideale Anbindungen in Richtung Magdeburg, Halle, Leipzig, Hannover und Hamburg. Vom Bahnhof Biederitz ist Magdeburg in ca. 10 Minuten erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich vom Seniorendomizil in fußläufiger Entfernung.
Geprägt durch ein breit gefächertes Freizeitangebot, darunter kulturelle Ereignisse wie der Biederitzer Musiksommer, ein aktives Vereinsleben, fröhliche Feste oder besinnliche Veranstaltungen, zeichnet sich die Gemeinde durch eine hohe Lebensqualität und eine ständig steigende Attraktivität des Standorts aus.
Die Einwohner schätzen vor allem die Lage im Biosphärenreservat Mittelelbe und die einmalige Umgebung mit Elbe-Radweg, Wäldern und idyllischen Seen, die Entspannung und Erholung garantieren. Die Gastronomie des Ortes bietet neben den gemütlichen Gastwirtschaften auch zahlreiche Restaurants, die mit Angeboten regionaler und überregionaler Küche alle kulinarischen Wünsche erfüllen.
Das Seniorendomizil entsteht in einer ruhigen, naturnahen Lage. Im direkten Umfeld finden sich Nahversorgungsmöglichkeiten, die medizinische Versorgung ist dank einer Apotheke, vier Allgemeinmedizinern, sowie zwei Zahnärzten und zwei Augenärzten im Ort sichergestellt.
Laut einer Investorenanalyse der „Pflegemarkt Research“ für die Gemeinde Biederitz zeigt die Bevölkerungsentwicklung in der Altersgruppe der über 65-Jährigen für die Zeit zwischen 2015 und 2035 einen Anstieg von fast 44 % auf. Die Anzahl der Menschen in der Altersgruppe der über 80-Jährigen wird sogar um fast 57 % steigen. Durch diesen Trend wird der Bedarf an Pflegeplätzen in den folgenden Jahren ebenfalls wachsen und eine gute Auslastung der örtlichen Pflegeheime garantiert.
Lageplan / Anfahrt
Betreiber
Name
Kollmeier
Gründungsjahr
1992
Anzahl Einrichtungen
2
Bettenkapazität
ca. 270
Webseite
http://www.kollmeier-pflegeheime.de/
Kollmeier Pflegeheime – mit Tradition in die Zukunft!
1992 begann das Ehepaar Brigitte und Dieter Kollmeier seinen Weg in die Branche der professionellen Pflegedienstleistungen. Die Übernahme einer vollstationären Einrichtung bildete die Grundlage für erste Erfahrungswerte. Drei Jahre später wurde eine weitere Einrichtung übernommen, weitere vier Jahre später die erste Pflegeeinrichtung in Eigenregie gebaut.
2006 folgte der Wechsel ins Projektmanagement mit der Gründung und Errichtung neuer Betriebsgesellschaften, die unter der Regie von Sohn Marc Kollmeier 2007, 2008 und 2009 vollstationäre Einrichtungen an verschiedenen Standorten entstehen ließen. Wurden zu späterer Zeit Einrichtungen in Pflegekonzerne integriert, so werden ebenfalls voll- und teilstationäre Einrichtungen an verschiedenen Standorten von eigenen Betriebsgesellschaften geführt, eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und die Beratungs- und Projektfirma Kollmeier Verwaltungsgesellschaft mbH.
Mit Erfahrungswerten aus knapp 25 Jahren gründete Marc Kollmeier darüber hinaus 2017 die Kollmeier Ambulante Pflegedienste GmbH. Größtmögliche Flexibilität und hohe Fachkompetenz, nicht zuletzt durch Synergien aus dem Firmenverbund, prägen das Erscheinungsbild.
Das Wohlbefinden der Bewohner steht für den Betreiber im Mittelpunkt
Das Team der Kollmeier-Pflegeheime versteht sich als Dienstleister zur Sicherung des Wohlbefindens der Bewohner und deren Angehöriger unter Berücksichtigung der Selbstbestimmtheit des Einzelnen. Bestmögliche fachliche Betreuung und Versorgung zur Sicherstellung der Zufriedenheit, des Gefühls der Sicherheit und des allgemeinen Wohlbefindens sind die Leitmotive. Der Pflegeheimbetreiber sieht jeden Bewohner als Einheit aus Körper, Geist und Seele und berücksichtigt Herkunft, Gewohnheiten und Fähigkeiten, um Gesundheit und Selbstständigkeit zu wahren und nach den Prinzipien der aktivierenden Pflege bedürfnisorientiert und individuell zu fördern. Um die persönlichen und individuellen Bedürfnisse der Bewohner zu respektieren, ist größtmögliche Flexibilität bei der Ausführung der Dienstleistung für den Betreiber ebenso Prinzip wie die Ausgewogenheit des Tagesablaufs.
„Wenn es der Wunsch eines Bewohners ist, auf dem Zimmer fernzusehen oder allein zu sein, werden wir dies respektieren und er kann dies tun. Der Bewohner soll es jedoch nicht tun, weil er es tun muss“. Nach diesem Leitsatz ist die soziale Betreuung in den Einrichtungen kontinuierlich bemüht, einen abwechslungsreichen und bedürfnisorientierten Tagesablauf für die Bewohner zu gestalten und die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern. Sie werden vom ersten Tag an begleitet und ihnen wird Hilfestellung gegeben wenn sie es wünschen und wo sie diese benötigen.