zurück

Seniorenzentrum in Obrigheim


Neckar-Odenwald-Kreis/Baden-Württemberg

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
54,10 m²
Fertigstellung:
12/2018
Einheiten:
74

Pachtvertrag

Pächter
Cura Sana Südwest gGmbH

Laufzeit
25 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren

Mietzahlung
ab 01/2019

Indexierung
ja, 75 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf14 kWh/m²*a
  • Baujahr2018
  • EnergieeffizienzklasseA+
  • BefeuerungsartStrom-Mix, Wärmepumpe

In der Gemeinde Obrigheim entsteht auf einem 3.800 m² großen Grundstück ein Seniorenzentrum mit insgesamt 74 Pflegeplätzen in Einzelzimmern. Jedes der Appartements verfügt über einen geräumigen Wohn- und Schlafbereich sowie ein eigenes, seniorengerechtes Badezimmer. Um eine optimale Versorgung der Bewohner gewährleisten zu können, teilt der Betreiber die Einrichtung in sechs Wohngruppen auf. Jede dieser Wohngruppen hat einen eigenen großen Gemeinschaftsraum mit Zugang zu Terrasse oder Balkon. Zudem laden schön begrünte Außenanlagen und eine große Dachterrasse zum Verweilen im Freien ein.

Den Betrieb des Seniorenzentrums übernimmt die Cura Sana. Das mittelständische Unternehmen kann derzeit mit 24 Pflegeeinrichtungen und einer gewachsenen Struktur vor Ort Erfahrung und Kompetenz nachweisen. Ein Pachtvertrag wurde bereits mit diesem Betreiber geschlossen und auf 25 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre fixiert.

Ein weiterer Vorteil für Investoren ist zudem die KfW-Förderung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert eine Investition in dieses Projekt mit einem zinsgünstigen Darlehen und attraktiven Tilgungszuschüssen von bis zu 5.000 €. Kapitalanleger profitieren von einer Brutto-Rendite in Höhe von ca. 4,6 % sowie vom Beginn der Mietzahlungen unmittelbar nach Fertigstellung.

Standort

Bundesland
Baden-Württemberg

Region
Neckar-Odenwald-Kreis

Stadt
Obrigheim

PLZ
74847

Straße
Kirstetter Straße 10

Die Gemeinde Obrigheim bietet ca. 5.200 Einwohnern ein Zuhause. Die malerische Lage ist einzigartig: direkt an der Burgenstraße im Naturpark Neckartal-Odenwald. Inmitten von idyllischen Wäldern und weitläufigen Weinbaugebieten überzeugt die Gemeinde auch durch ihre Nähe zu den umliegenden Städten der Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Großstadt Heidelberg beträgt die Entfernung lediglich 50 km, nach Heilbronn sind es nur 30 km.

Zu den Sehenswürdigkeiten Obrigheims gehören neben dem Schloss Neuburg auf dem charakteristischen Hügelzug oberhalb der Gemeinde die Kirche St. Laurentius sowie das Heimatmuseum. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald lädt zu ausgedehnten Wandertouren ein.

Durch die Bundesstraßen B292 und B27 ist die Gemeinde hervorragend mit der Autobahn A6 sowie den Großstädten Heidelberg und Heilbronn verbunden. Auch der Bahnanschluss im direkt angrenzenden Nachbarort Mosbach bietet eine flexible Erreichbarkeit der Metropolregion.

Das Seniorenzentrum entsteht in ruhiger Lage im Zentrum der Gemeinde. Nur einen kurzen Fußweg von der Einrichtung entfernt liegt die Bushaltestelle Weißer Stein, von der die Fahrzeit zum Bahnhof Neckarelz in Mosbach nur ca. 5 Minuten beträgt. Von dort bietet sich ein Anschluss an S-Bahnen nach Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Kaiserslautern. Eine Anzahl von verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten sowie eine gute ärztliche Versorgung rundet das Angebot in der Gemeinde ab.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
Cura Sana

Gründungsjahr
1998

Anzahl Einrichtungen
24

Bettenkapazität
ca. 1.500

Anzahl Mitarbeiter
ca. 600

Website
http://www.curasana-pflegeheim.de/

Der Mensch im Mittelpunkt  – Der Betreiber der Einrichtung – Die Cura Sana

Die Arbeit des Pflegeheimbetreibers orientiert sich an folgenden Leitvorstellungen:

Menschenbild – Die Cura Sana sieht den Menschen als Ganzes und mit einer unverwechselbaren Persönlichkeit. Diese Haltung wird bestimmt durch Wertschätzung, Achtung und Respekt gegenüber dem alten Menschen und seiner Lebenserfahrung. Ausgehend von diesem Menschenbild bietet der Betreiber eine ganzheitliche Betreuung, bei der die sozialen, psychischen und physischen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Die Persönlichkeit des Einzelnen, die Wahrung der Intimsphäre sowie das Recht auf Selbstbestimmung genießen hohe Beachtung.

Wohnen und Leben – Das Pflegeheim soll ein Ort zum Wohlfühlen und der Sicherheit sein, in dem die Bedürfnisse, Selbstbestimmung und Wahrung der Persönlichkeit im Vordergrund stehen. Durch die wohnlich gestaltete Atmosphäre und die Möglichkeit, die Räume auf Wunsch selbst zu gestalten, möchte die Cura Sana zum Wohlbefinden beitragen. Während des Aufenthalts sollen die Bewohner möglichst wenige Brüche in ihrer Lebensgestaltung erfahren. Der Tagesablauf in der Einrichtung ist dabei ein strukturierendes Element und orientiert sich an den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Senioren, deren Lebensführung so nah wie möglich an der Normalität liegen soll.

Pflege und Betreuung – Im Zentrum der Pflege und Betreuung stehen die individuellen Bedürfnisse des Bewohners. Grundlage hierfür ist eine ganzheitliche, aktivierende und respektierende Pflege, die körperliche, seelische, geistige und emotionale Aspekte einschließt. Das gesamte pflegerische Handeln ist darauf ausgelegt, den Bewohnern eine größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit bei der Ausübung ihrer täglichen Verrichtungen zu erhalten bzw. wieder zu ermöglichen.

Erfahrener Pflegeheimbetreiber mit vielfältigen Einrichtungen – Die Cura Sana pflegt und betreut ambulant, teilstationär sowie stationär rund 1.500 pflegebedürftige Menschen in Hessen und Rheinland-Pfalz in über zwanzig Einrichtungen. Die Pflege der Bewohner erbringen ca. 600 qualifizierte Pflegekräfte. Auch andere Dienstleistungen wie Verköstigung, Reinigung und Hausmeisterdienste werden von eigenen Mitarbeitern erbracht. Die umfangreiche Angebotspalette reicht von niedrigschwelligen Angeboten über Hausnotruf und Fahrdienste bis hin zur Ambulante Pflege sowie Einrichtungen des betreuten Wohnens, der Tagespflege und der vollstationären Pflege.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...