zurück

Seniorenwohn- und Pflegezentrum Leimen


Metropolregion Rhein-Neckar/Baden-Württemberg

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
52,34 - 53,44 m²
Fertigstellung:
07/2019
Einheiten:
96

Pachtvertrag

Pächter
Seniorenwohn- und Pflegezentrum Leimen GmbH

Laufzeit
20 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 5 Jahre

Mietzahlung
ab 12/2019

Indexierung
ja, 65 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf43,7 kWh/m²*a
  • Baujahr2018
  • EnergieeffizienzklasseA
  • BefeuerungsartKraft-Wärme-Kopplung, fossil

Vor den Toren Heidelbergs entsteht ein neues Seniorenwohn- und Pflegezentrum. Das moderne Pflegeheim bietet Platz für 96 Pflegebedürftige. Jedes Einzel-Appartements ist mit einem eigenen, seniorengerechten Bad und einem Schlaf- und Wohnbereich ausgestattet. Das Haus ist spezialisiert auf die Betreuung von Personen mit Demenz-Erkrankung. Das besondere Augenmerk in der Gestaltung liegt darin, Wohn- und Lebensbereich zu schaffen, in denen sich die Betroffenen wohlfühlen.

Gemütliches und geselliges Miteinander im Alter garantiert

Die großzügigen Dachterrassen bieten nicht nur einen wunderbaren Blick in die grüne Landschaft, sie dienen gleichzeitig dem geselligen Beisammensein. Auch mehrere Gruppenräume laden die Bewohner zum Verweilen ein. Der parkähnliche Außenbereich der Pflegeeinrichtung kann als Zugang zur Natur genutzt werden. Hier warten ein Kneipp-Becken und ein Fischteich auf die Bewohnerinnen und Bewohner. In der hauseigenen Cafeteria im Gartengeschoss gibt es ein Angebot an ausgewogenen und stets frisch zubereiteten Speisen. So erfüllt das Haus alle Anforderungen an ein gemütliches und geselliges Wohnen im Alter.

Die Architektur des Gebäudes orientiert sich an den Gegebenheiten einer modernen Pflegeeinrichtung. Es werden bewusst Akzente im Bereich Wohnlichkeit gesetzt. Großformatige Fenster garantieren einen weitreichenden Lichteinfall, der zu einer hellen und freundlichen Atmosphäre beiträgt. Die ansprechende Farbgebung und die zeitgemäße Möblierung verstärken das Wohlfühlambiente. So wird dieses Gebäude für seine Bewohnerinnen und Bewohner zu einem echten Zuhause.

Profitieren Sie von einem günstigen KfW-Förderdarlehen

Außerdem zeichnet sich das Seniorenwohn- und Pflegezentrum durch eine energieeffiziente Bauweise aus. Der Neubau wird durch den Einsatz modernster Baustoffe und perfekter Wärmedämmung nach KfW-55-Standard errichtet. Kapitalanleger profitieren somit von einem günstigen KfW-Förderdarlehen.

Der Pflegebedarf wächst in der Region

Der Rhein-Neckar-Kreis, in dem sich Leimen befindet, hatte im Jahr 2015 etwa 542.000 Einwohner. Von diesen waren 31.000 Menschen über 80 Jahre alt. Der demografische Wandel wird auch in dieser Region dafür sorgen, dass diese Zahl zukünftig deutlich steigen wird und damit auch die Pflegebedürftigkeit der Bevölkerung. Aktuellen Prognosen zufolge werden im Rhein-Neckar-Kreis im Jahr 2035 rund 19.380 Menschen pflegebedürftig sein. Zum Vergleichsjahr 2010 ist das ein Anstieg von 54 %.

Der Baubeginn ist bereits erfolgt.

Standort

Bundesland
Baden-Württemberg

Region
Rhein-Neckar-Kreis

Stadt
Leimen

PLZ
69181

Straße
Markgrafenstraße 6

Leimen liegt in Baden-Württemberg vor den Toren Heidelbergs. Hier treffen Odenwald, Kraichgau und Oberrheinische Tiefebene aufeinander. Weitläufige Waldgebiete und Weinberge prägen das Umland und laden zum Verweilen ein. Die sympathische Mittelstadt vereint die Vorzüge einer größeren Ortschaft mit der Herzlichkeit einer familiär gebliebenen Gemeinde. Eine lockere Wohnbebauung aus Ein- und Mehrfamilienhäusern prägen das Stadtbild. Die verkehrsgünstige Lage bietet Anschluss an die Großstädte Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen am Rhein. Der abwechslungsreiche Veranstaltungskalender und die kurzen Wege ins Grüne bescheren Leimen einen einzigartigen Naherholungswert.

Die Umgebung der Pflegeeinrichtung hat viel zu bieten

Das Seniorenwohn- und Pflegezentrum entsteht am südlichen Stadtrand von Leimen in wundervoller Lage. Hier geht die städtische Wohnbebauung über in ein weitreichendes Grünland. Zwischen Gehöft und Reiterhof findet sich hier ein idyllisches Landleben wie aus dem Bilderbuch. Andererseits liegt auch Stadtzentrum nur wenige hundert Meter entfernt und bietet viele Angebote der Nahversorgung. Auch ein Bahnhof mit Anbindung an Heidelberg ist nur etwa 2 km von der Pflegeeinrichtung entfernt.

Rund um die historische Mauritiuskirche befindet sich das Zentrum des Ortes. Am Georgi-Marktplatz haben sich viele kleinere, häufig inhabergeführte Shops und Boutiquen angesiedelt. Restaurants, Cafés und Gaststätten laden zur Einkehr ein und bieten eine angenehme Ruhepause im städtischen Trubel. Für geselliges Stadtleben stehen die rund 180 Vereine von Leimen. Aber auch an Bildung soll es nicht fehlen. Für ein reichhaltiges Angebot in diesem Bereich sorgen die Bibliothek und die Volkshochschule.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
Fontiva

Gründungsjahr
2006

Anzahl Senioreneinrichtungen
3

Bettenkapazität
320

Betrieben wird die Einrichtung von der Fontiva, die auf rund 20 Jahre erfolgreiche Arbeit in der Pflege zurückblickt und derzeit drei Einrichtungen mit insgesamt 320 Plätzen betreibt. Für die nahe Zukunft ist weiteres Wachstum geplant.

Zum Konzept gehört ein abgestuftes Pflegemodell, das die ganz persönlichen Bedürfnisse der Bewohner im Blick hat. Es reicht von Tages- und Nachtpflege über vollstationäre Pflege von demenziell erkrankten Personen bis zu einer Palliativabteilung. „Wichtig ist, jeweils die individuelle Persönlichkeit mit einzubeziehen“, sagt Geschäftsführerin Monika Egger, die seit über 25 Jahren im Pflegebereich tätig ist.

So umsorgt ein multiprofessionelles Team die Bewohner 24 Stunden am Tag unter jeweiliger Berücksichtigung von sprachlichen, kulturellen und ethnischen Besonderheiten. „Auch die spezielle Biografie spielt eine Rolle für die Begleitung im Alltag“, sagt Egger. Wer bereits in der Vergangenheit gerne gereist ist, der nimmt sicher auch heute noch gerne an den angebotenen Ausflügen teil. Wer sich eher kreativ betätigte, kommt in Singgruppen oder mit Bastelangeboten auf seine Kosten. Dazu gesellen sich weitere therapeutische Maßnahmen, die dazu beitragen, den Bewohnern ein gleichsam kurzweiliges wie nach Möglichkeit aktives Leben zu ermöglichen. Das kann das gemeinsame Kochen sein oder auch der Spaziergang durch den duftenden Kräutergarten – alles, was jeweils die Sinne anspricht und für Abwechslung sorgt.

Durch all dies trägt der Pflegeheimbetreiber dazu bei, den Bewohnern ein anregendes und angenehmes Leben im Alter zu ermöglichen – ein Leben, das möglichst eigenständig und den persönlichen Bedürfnissen entsprechend geführt werden kann, bei dem es aber auch professionelle Unterstützung gibt, wenn bestimmte Dinge des Alltags nicht mehr ganz so leicht fallen. So wird den Menschen, die derzeit in Deutschland so alt werden wie nie zuvor, ein allseits bequemer und angenehmer Lebensabend ermöglicht.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...