Seniorenresidenz in Widdern
Landkreis Heilbronn/Baden-Württemberg
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
88,99 - 97,91 m²
Fertigstellung:
1999
Einheiten:
25
Pachtvertrag
Pächter
Senioren-Residenz Altenpflegeheim GmbH
Laufzeit
20 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren
Mietzahlung
ab sofort
Indexierung
ja, 70 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Energieausweis
- AusweistypBedarfsausweis
- Energiebedarf130,8 kWh/m² * a
- Baujahr1999
- EnergieeffizienzklasseE
- BefeuerungsartÖl
Das Pflegeheim in Widdern ist ein mehrgeschossiges Mehrparteienhaus für Senioren. In 9 Einzel- und 16 Tandem-Appartements stehen 41 Pflegebetten zur Verfügung. Die Tandem-Appartements bestehen aus jeweils zwei Zimmern mit getrennten Eingängen und einem gemeinsamen Bad. Viele der Zimmer in der Pflegeeinrichtung besitzen einen Balkon mit Blick ins Grüne oder haben einen direkten Zugang zum Garten.
Neben dem Hauptgebäude befindet sich als zweite Haushälfte ein zusätzlicher Erweiterungsbau mit einem Pultdach, das reichlich Außenlicht bis in die oberste Etage einfallen lässt. Eine großzügige Dachterrasse zwischen beiden Haushälften bietet den Bewohnern Platz für gemütliche Aufenthalte an der frischen Luft. Gleichzeitig kann sie im Brandfall neben den bereits vorhandenen gut angelegten Feuerwehrzufahrten als zusätzliche Rettungsfläche benutzt werden.
Eine komplette Pflegeimmobilie war in der Vergangenheit für viele Großinvestoren ein beliebtes Anlageprojekt. Seitdem die Nachfrage nach stationärer Pflege in einem Pflegeheim stetig wächst, interessieren sich immer mehr Kleinanleger für Anteile an einer Pflegeimmobilie. Infolgedessen wird heute eine Pflegeeinrichtung gerne in einzelne Eigentum-Appartements aufgeteilt. Dabei haben die jeweiligen Eigentümer anders als bei Eigentumswohnungen den Vorteil, dass sie mit dem zuständigen Betreiber der Pflegeimmobilie langfristige und entsprechend anlagesichere Mietverträge abschließen können.
Mieteinnahmen werden automatisch an die aktuelle Inflationsrate angepasst. Verwaltung, Reparaturen und sonstige hausmeistertypische Aufgaben der Pflegeeinrichtung übernimmt der Betreiber. Die SR Senioren-Residenz GmbH schließt für ihr Pflegeheim in Widdern Pachtverträge auf 20 Jahre ab und erwirtschaftet Rendite in Höhe von 5,5 %.
Standort
Bundesland
Baden-Württemberg
Region
Landkreis Heilbronn
Stadt
Widdern
PLZ
74259
Straße
Im Klösterle 7
Die Stadt Widdern gehört zum Landkreis Heilbronn, der sich neben einer allgemein guten Einkommenssituation einer stetig steigenden Bevölkerungsentwicklung erfreut. Die kleine Stadtgemeinde mit knapp 2.000 Einwohnern hat als Nachbarn den Ort Möckmühl, das Kloster Schöntal mit seiner bekannten Klosteranlage und den Ort Jagsthausen mit der Burg des Götz von Berlichingen. Hinzu kommt die natürliche, waldreiche Umgebung des Jagst-und Kessachtals, die den Bewohnern des Pflegeheims einen hohen Erholungswert bietet.
Das Pflegeheim ist an einem leichten Hang gelegen und passt sich der Nachbarschaftsbebauung der Stadt an. Dank der ländlich grünen Lage haben die Bewohner der Pflegeeinrichtung einen schönen Ausblick auf einen Saum mittelhoher Bäume. Die Pflegeimmobilie selbst ist von einem umlaufenden Garten mit Sträuchern und Obstbäumen umgeben.
Freistehende Einfamilienhäuser hinter dem Pflegeheim sind von diesem durch große Rasenflächen getrennt. Auf dem Gelände der Pflegeeinrichtung steht ein Gartenhaus mit Meerschweinchen und Kaninchen. Hinzu kommen Gartenflächen für denm Anbau von Kräutern und Salaten, ein Hochbeet mit Erdbeeren sowie eine frisch duftende Feuchtfläche mit kleinem Teich. Hierdurch entsteht eine Atmosphäre, die für Entspannung sorgt und die Sinne der Bewohner anregt.
Lageplan / Anfahrt
Betreiber
Name
SR Senioren-Residenz
Gründungsjahr
1990
Anzahl Einrichtungen
4
Die Senioren-Residenz Altenpflegeheim gehört zu der mittelständischen Unternehmensgruppe SR Senioren-Residenz, die in der Region vier weitere Pflegeeinrichtungen leitet. Die seit 25 Jahren bestehende Institution Senioren-Residenz Altenpflegeheim hat ihren Sitz in der Stadt Möckmühl, in der sie auch eine Wohnanlage mit 16 betreuten Wohnungen führt.
Zur Geschichte: 1990 gründeten die Eheleute Plaul die Senioren-Residenz Altenpflegeheim und in 2001 übernahm Herr Dipl.-Kfm. Heiner Küllmer als Geschäftsführer das Unternehmen. Derzeit bietet der Standort Möckmühl 40 Pflegeplätze. Im Jahr 2001 wurde die GmbH um einen Pflegestandort in der Stadt Widdern erweitert, der aktuell 41 Heimplätze bietet. Beide Pflegestandorte erfreuen sich durch die lange Tradition und einen guten Ruf, aber auch durch die familiäre Atmosphäre. Die durchschnittliche Auslastung beträgt nahezu 100 Prozent!
Die Mitarbeiterzufriedenheit ist hervorragend und Personalwechsel sind eine Seltenheit. Die sehr guten Noten bei der Pflegebeurteilung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen zum Beispiel im Dezember 2015 am Standort Möckmühl mit einer 1,0 in allen Beurteilungsstufen und am Standort Widdern mit einer 1,1 zeigen, wie hoch die Pflegequalität in beiden Einrichtungen ist. Seit dem Jahr 2001 bewirtschaftet die Senioren-Residenz Altenpflegeheim unweit des Pflegeheims in Möckmühl ein Mehrparteienhaus, das Betreutes Wohnen mit 16 Wohnungen bietet. Die Altenpflegeheim unterstützt die Bewohner mit Serviceleistungen und nutzt zudem einige Räume für Angebote zur Aktivierung, Fortbildung und Treffen.
Die tägliche Betreuungs- und Pflegearbeit der Senioren-Residenz Altenpflegeheim umfasst vor allem den Respekt vor den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner. Das können zum Beispiel soziale, kulturelle und religiöse Aspekte sein. Die vergleichsweise recht kleine Einrichtung zeigt beispielhaft die Bedeutung eines familiären und liebevollen Umgangs mit den Bewohnern. Nur so kann eine entspannte Atmosphäre entstehen, in der ein ausgefüllter Lebensabend möglich ist.
Auch oder gerade demenzerkrankte Bewohner erhalten diese individuelle Betreuung. Natürlich werden sie zusätzlich auch durch Fachärzte betreut. So ist es möglich, Orientierung und Sicherheit zu gewährleisten, aber auch Geborgenheit und Vertrauen. Die Einrichtung legt großen Wert auf einen offenen Umgang aller Beteiligten, um so die bestmögliche Versorgung der Bewohner zu erzielen. Sich wohlfühlen wie im eigenen Zuhause ist hier der Anspruch. Dafür sorgen vor allem die Mitarbeiter des Pflegeteams, die durch ihre Qualifizierungen und Berufserfahrungen den größten Teil zur hohen Pflegequalität beitragen. Deshalb ist es umso wichtiger, die Pflegenden durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand der Pflegeentwicklung zu halten.