Seniorenresidenz in den Weingärten in Wöllstadt
Wetterau/Hessen
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
48,03 m²
Fertigstellung:
10/2017
Einheiten:
64
Pachtvertrag
Pächter
Cura Sana Wöllstadt gGmbH
Laufzeit
25 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren
Mietzahlung
ab 02/2018
Indexierung
ja, 75 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Die moderne Pflegeeinrichtung wird im gut angebundenen Nordwesten der Gemeinde gelegen sein. Das Pflegeheim wird sich in einem attraktiven Neubaugebiet befinden, welches ein bereits bestehendes Wohngebiet erweitern wird. In unmittelbarer Umgebung werden zudem Einkaufsmöglichkeiten entstehen. Ein Arzt für Allgemeinmedizin ist bereits seit einiger Zeit in der Nachbarschaft angesiedelt. Die 64 Pflegeappartements werden ausschließlich in Form von Einzelzimmern angeboten, sodass Bewohner die professionellen Pflege- und Service-Leistungen in ihren persönlichen vier Wänden erleben können. Die barrierefreien Wohnungen im angeschlossenen Gebäudetrakt ergänzen das Gesamtkonzept des Vorhabens sinnvoll.
Für Pflege und Hausservice sorgt der erfahrene Betreiber Cura Sana, welcher bereits seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit einem breit aufgestellten Service-Konzept an über 20 Standorten in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig ist. Der Mietvertrag ist auf die Dauer von 25 Jahren mit anschließender Verlängerungsoption abgeschlossen. Die Einrichtung wird nach den neuesten Energie-Standards und in Massivbauweise erstellt. Die Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme ist für Herbst 2017 vorgesehen.
Standort
Bundesland
Hessen
Region
Wetterau/Rhein-Main-Gebiet
Stadt
Wöllstadt
PLZ
61206
Straße
In den Weingärten 2
Das moderne Pflegezentrum entsteht im Nordwesten von Wöllstadt, einer wachsenden Gemeinde im Süden des Wetteraukreises mit ca. 6.500 Einwohnern. Wöllstadt liegt in einer sehr strukturstarken Region und weist kurze Wege in viele umliegende Städte wie Friedberg (7 km), Bad Nauheim (12 km), Bad Vilbel (13 km), Frankfurt (21 km) und Hanau (29 km) auf.
Als Teil eines derzeit entstehenden Neubaugebietes wird das Pflegezentrum dank direkter Anbindung an die Bundesstraße 3 und eingegliedert in eine ruhige, grüne Umgebung sehr verkehrsgünstig und ansprechend gelegen sein. Mehrere Einkaufsmöglichkeiten werden vis-a-vis der B3 entstehen. Im Ort finden Sie u.a. verschiedene Geschäfte, alle grundlegenden Nahversorgungseinrichtungen, Banken, Ärzte und nicht zuletzt einen Bahnhof mit direktem Regional- und S-Bahn-Anschluss nach Frankfurt und Friedberg.
Lageplan / Anfahrt
Das Pflegezentrum in Wöllstadt wird über 25 Jahre an die Cura Sana vermietet – eine privat-gemeinnützige Betreibergruppe mit Sitz in Bad Camberg. Nach Ablauf der Mietzeit besteht Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre.
Das Service-Angebot des Betreibers im Pflegeheim Wöllstadt richtet sich an Bewohner aller Pflegestufen inklusive Kurz- und Langzeitpflege sowie Verhinderungspflege. Auch demenziell erkrankte Menschen können in einem eigenen Bereich versorgt werden.
Die 2005 gegründete Cura Sana pflegt und betreut ambulant, teilstationär, sowie stationär rund 1.500 pflegebedürftige Menschen in Hessen und Rheinland-Pfalz in über zwanzig Einrichtungen. Die Pflege der Bewohner erbringen ca. 300 qualifizierte Pflegekräfte. Auch andere Dienstleistungen wie Verköstigung, Reinigung und Hausmeisterdienste werden von eigenen Mitarbeitern erbracht. Die umfangreiche Angebotspalette reicht von niedrigschwelligen Angeboten über Hausnotruf und Fahrdienste bis hin zur ambulanten Pflege sowie Einrichtungen des betreuten Wohnens, der Tagespflege und der vollstationären Pflege.
Im Mittelpunkt der Pflege steht der Bewohner mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Seine Zufriedenheit steht im Vordergrund. Cura Sana sieht den Menschen als Ganzes und mit einer unverwechselbaren Persönlichkeit. Wertschätzung, Achtung und Respekt gegenüber dem alten Menschen und seiner Lebenserfahrung sind oberstes Gebot. Ausgehend von diesem Menschenbild wird eine ganzheitliche Betreuung angeboten, bei der sowohl soziale, psychische und physische Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Das Pflegezentrum soll ein Ort zum Wohlfühlen sein und Sicherheit bieten. Ziel ist es, die Persönlichkeit es Einzelnen und das Recht auf Selbstbestimmung zu erhalten sowie die Intimsphäre zu wahren. Hierzu trägt die ansprechende Wohnatmosphäre wesentlich bei. Daneben besteht für Bewohner die Möglichkeit, die Räume auf Wunsch selbst und mit eigenem Mobiliar zu gestalten.
Der Aufenthalt im Pflegeheim soll möglichst nahtlos an der natürlichen Lebensgestaltung des Bewohners anknüpfen. Das gesamte pflegerische Handeln ist deshalb darauf ausgelegt, den Bewohnern größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten bzw. wieder zu ermöglichen. Grundlage hierfür ist die Überzeugung, dass Bewohner in familienähnlichen Strukturen eine umfassende Versorgung und Betreuung erfahren können, ohne dass die eigene Entscheidungsfreiheit und Selbstbestimmung eingeschränkt werden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Abkehr von konventionellen Pflegekonzepten mit zentralen Versorgungssystemen hin zum aktiven Mitwirken der Bewohner am Alltagsgeschehen.