zurück

Seniorenresidenz am Breuerbergsweiher in Lich


Landkreis Gießen/Hessen

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
48,17 - 48,40 m²
Fertigstellung:
10/2018
Einheiten:
90

Pachtvertrag

Pächter
MENetatis GmbH

Laufzeit
25 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren

Mietzahlung
ab 02/2019

Indexierung
ja, 60 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Die Seniorenresidenz „Am Breuerbergsweiher“ im mittelhessischen Lich bietet mit seinem dreigeschossigen Neubau 90 Apartments zur vollstationären Pflege. Alle Apartments bieten einen geräumigen Wohn- und Schlafbereich sowie ein eigenes Badezimmer mit Waschgelegenheit, Dusche und Toilette. Zusätzlich verfügt jede Etage über ein Pflegebad mit Klang- und Lichttherapie. Die Gemeinschaftsräume haben Zugang zu Balkon oder Dachterrasse.

Helle und freundlich gestaltete Gemeinschaftsräume ermöglichen den in vier Wohngruppen eingeteilten Bewohnern der Pflegeeinrichtung ein soziales und geselliges Miteinander. Die Speisen werden täglich frisch in der hauseigenen Großküche des Hauses zubereitet.

Zukunftssichere Investition

Pflegeheimbetreiber und Mieter des vollständigen Gebäudekomplexes ist die MENetatis, die für 25 Jahre fest (und mit Option auf Verlängerung von weiteren fünf Jahren) verpflichtet werden konnte. Wenn Sie in diese Pflegeimmobilie investieren möchten, bedeutet das eine über 25 Jahre garantierte Miete ohne Ausfälle. Als Eigentümer genießen Sie zudem ein bevorzugtes Belegungsrecht für nahe Angehörige und sich selbst. Weiterhin können Sie von der Förderung von Pflegeeinrichtungen durch die „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) in Form von besonders attraktiven Darlehen profitieren.

Standort

Bundesland
Hessen

Region
Landkreis Gießen

Stadt
Lich

PLZ
35423

Straße
Kirchhofsgasse 37

Die Stadt Lich befindet sich im mittelhessischen Landkreis Gießen, die aus der Kernstadt und acht weiteren Stadtteilen besteht. In diesem Bereich erstrecken sich die Naturräume "Vorderer Vogelsberg" und die "Wetterau". Lich gehört zu den beliebtesten Wohnorten im Gießener Landkreis. Die rund 13.000 Einwohner von Lich können zur Freizeitgestaltung zahlreiche kulturelle und sportliche Einrichtungen nutzen. Hierzu gehören vor allem die etwa 150 Vereine und Verbände, die durch ein abwechslungsreiches und lebendiges Vereinsleben das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern und zu einem vielfältigen Sport- und Kulturangebot beitragen.

Das Pflegeheim "Am Breuerbergsweiher" liegt am Rande der Kernstadt und naturnah zum Albach und dem Breuerbergs-Teich. Die historische Altstadt Lichs ist fußläufig erreichbar; eine Nahversorgung ist somit gegeben. Das Angebot wird durch zahlreiche Cafés, Restaurants und Biergärten ergänzt.

Perfekte Verkehrsanbindung

Lich grenzt im Norden an die Gemeinden Reiskirchen und Fernwald und im Süden an Hungen. Im Osten grenzt es an Laubach, im Westen an Pohlheim und im Südwesten an Münzenberg. Die Mainmetropole Frankfurt ist nur eine Autostunde von Lich entfernt und direkt über die A5 zu erreichen. Bus und Bahn bringen Einheimische und Besucher für Einkäufe, Shopping-Touren oder Ausflüge schnell und zuverlässig in umliegende Städte und Gemeinden.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
MENetatis

Gründungsjahr
2016

Anzahl Einrichtungen
1

Bettenkapazität
62

Webseite
www.menetatis.de

Die MENetatis mit Sitz in Bergheim bei Köln besteht seit März 2016. Sie ist ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen, das sich bewusst als Alternative zu größeren, konzerngesteuerten Betreibergesellschaften aufstellt. Die stationäre Altenpflege bildet das Kerngeschäft des Unternehmens. Je nach Standort und Konzeption bietet die MENetatis zudem teilstationäre und ambulante Versorgungsangebote. Das Seniorenzentrum „Am Breuerbergsweiher“ in Lich ist das erste von bis zu sechs Häusern, das die MENetatis betreibt.

Entsprechend der politischen Rahmenbedingungen handelt die MENetatis im Spannungsfeld von Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Unter der Maßgabe der Wirtschaftlichkeit wird der Anspruch der größtmöglichen Qualität sozialer Dienstleistungen verfolgt. Der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Finanzmitteln ist für die MENetatis zugleich die Grundlage für langfristige Erfolge und ein wesentlicher Bestandteil starker Wettbewerbsfähigkeit.

Mit Menschen für Menschen zu sorgen, ist die oberste Zielsetzung der MENetatis. Sie sieht sich Menschen im Alter gegenüber verpflichtet und bietet ihnen ein neues Zuhause, entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Dabei steht die Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und das Recht auf Privatsphäre sowohl im Hinblick auf eine notwendige pflegerische Versorgung, als auch in betreuten Wohnformen im Mittelpunkt.

Je nach Betreuungsnotwendigkeit werden den Bewohnern erforderliche Hilfen gewährt. Durch zielgerichtete, interessante und auch tagesstrukturierende Angebote in der Einrichtung soll sowohl für mehr Lebensqualität, als auch für den Erhalt psychischer und physischer Stabilität gesorgt werden. So werden den Bewohnern auch an Wochenenden Angebote zur Freizeitgestaltung gemacht.

Die moderne bautechnische Umsetzung ist für die MENetatis genauso wichtig wie eine gut funktionierende soziale Infrastruktur. Durch spezielle Angebote öffnet sie ihre Häuser für alle Bürger im Quartier. Genauso wird großen Wert daraufgelegt, dass die Bewohner aktiv in das gesellschaftliche Quartiersleben einbezogen werden. Ziel ist, gemeinsam mit den Kommunen jedes Haus fest in der Region zu verankern.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...