Seniorenresidenz am Gutshof in Warstein
Arnsberger Wald/Nordrhein-Westfalen
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
43,39 - 72,23 m²
Fertigstellung:
05/2006
Einheiten:
41
Pachtvertrag
Laufzeit
25 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von 5 Jahren
Mietzahlung
ab 06/2017
Indexierung
ja, 50 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Energieausweis
- AusweistypBedarfsausweis
- Energiebedarf85,3 kWh/m² * a
- Baujahr2006
- EnergieeffizienzklasseC
- BefeuerungsartFernwärme
Die Seniorenresidenz am Gutshof in Warstein ist eine private, stationäre Pflegeeinrichtung für 48 Bewohnerinnen und Bewohner. Das Haus ist 2005 nach modernsten Erkenntnissen pflegewissenschaftlicher Konzepte erbaut worden und wurde seitdem permanent renoviert und saniert. Die Einrichtung ist in die drei Bereiche stationäre Pflege, Kurzzeitpflege und Pflege bei Demenz unterteilt. Die fünf eingestreuten Pflegezimmer für Kurzzeitpflege sind in die Wohnbereiche im Pflegeheim integriert.
Den Bewohnern stehen 32 Einzelzimmer und 8 Doppelzimmer zur Verfügung. Die Raumaufteilung des Hauses ermöglicht ein individuelles Wohngruppenkonzept unter pflegerischen Aspekten. Der Wohnbereich für die Versorgung von Menschen mit Demenz besteht aus 21 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern. Der gesamte Wohnbereich verfügt über ein innovatives Farb- und Lichtkonzept sowie zahlreiche Orientierungshilfen, die speziell den an Demenz erkrankten helfen sollen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Den Bewohnern dient dieser fakultativ geschlossene bzw. geschützte Wohnbereich, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Der große Wellness-Bereich des Pflegeheimes bietet allen Bewohnern die Möglichkeit, sich bei einem Vollbad zu entspannen oder sich vom Friseur oder dem Fußpfleger verwöhnen zu lassen. Das Pflegeheim verfügt außerdem über ein eigenes Café und sehr gepflegte Außenanlagen inklusive einer Sonnenterrasse, die gerade an lauen Sommerabenden dazu einlädt, den Tag hier entspannt ausklingen zu lassen.
Alle Appartements sind hell, freundlich und komplett seniorengerecht ausgestattet und haben ein eigenes Bad, ein Fernsehgerät, Telefon, Notruf und bei Bedarf einen Internetanschluss. Die Bewohner können ihre Zimmer nach eigenen Wünschen einrichten und auch eigene Möbel mitbringen. Haustiere sind nach vorheriger Absprache ebenfalls herzlich willkommen.
Standort
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Region
Landkreis Soest
Stadt
Warstein
PLZ
59581
Straße
Am Gutshof 20
Die im Sauerland gelegene Stadt Warstein präsentiert sich als eine Stadt der Vielfalt. Als südlichste Gemeinde im Landkreis Soest ist die 26.000 Einwohner zählende Stadt am Nordrand des Arnsberger Waldes das Bindeglied zwischen der Hellweg-Region und dem Hochsauerland. Bestehend aus neun Ortsteilen bietet Warstein seinen Bürgern und Besuchern abwechslungsreiche landschaftliche Reize und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Die Stadt ist umgeben von weiten Waldflächen in einem sanft bergigen Erholungsgebiet. Einzigartige geologische Besonderheiten wie Quarzvorkommen, Höhlenattraktionen und Steinabbau machen die Stadt zu einem beliebten Ausflugsziel. International führende Unternehmen im High-Tech-Bereich haben sich hier in den letzten Jahren entwickelt. Nicht zuletzt ist Warstein die Heimat der weltweit bekannten Bier-Marke "Warsteiner".
Das Pflegeheim befindet sich in dem zu Warstein gehörenden Ortsteil Suttrop. Der erst seit 1975 zu Warstein gehörende Stadtteil bildet die östliche Stadtgrenze und ist der drittgrößte Stadtteil Warsteins. Schon im Mittelalter erstmalig als "Sutthorp" (im Süden gelegenes Dorf) erwähnt, stand die Ansiedlung jahrhundertelang unter dem Einfluss des ansässigen Dorfadels. Diese Entwicklung hat ihre Spuren bis in die Gegenwart hinein hinterlassen und ist noch heute im Dorfbild teilweise nachvollziehbar. Auch der zu Beginn des 18. Jahrhunderts entstandene Bau der Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung mit seiner sehenswerten Barockausstattung dokumentiert diese Entwicklung. Mit der Gründung der "Eisenhütte bey Suttrop", mehrerer Hammerwerke in der Umgebung und einem ausgedehnte Eisenerzbergbau entstand die Traditionslinie Suttroper Eisenindustrie. Suttrop liegt mitten im Naturpark Arnsberger Wald, der mit seinen 482 km² eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands ist. Aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs und der wachsenden Mobilität trieb das vom Bergbau und der Schwerindustrie geprägte Ruhrgebiet schon in der Mitte des 20. Jahrhunderts Besucherströme in das westfälische Waldmeer. Damals wie heute lädt der Arnsberger Wald Stressgeplagte ebenso wie Naturfreunde zum Erholen, Erkunden und Genießen ein. Beim Wandern Spazierengehen und Radfahren, beim Schwimmen, Surfen, Segeln und Angeln kann man hier den Alltag vergessen und neue Kräfte sammeln.
Die Seniorenresidenz am Gutshof liegt zentral in einer Wohnsiedlung im Ortskern von Suttrop. Die Bewohner finden nur wenige Gehminuten von der Einrichtung entfernt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, eine Arztpraxis, Apotheke, Friseur und weitere Einrichtungen des täglichen Lebens.
Betreiber
Gründungsjahr
2005
Anzahl Einrichtungen
2
Bettenkapazität
62
Der Betreiber legt Wert darauf, dass die pflegerische Kompetenz und betriebswirtschaftliche Qualität durchgängig vorhanden sind und sich in flachen Hierarchien und entsprechenden Leistungsstrukturen abbilden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von demenziell Erkrankten und Pflegebedürftigen, die einen beschützenden Bereich benötigen. Diese pflegerische Ausrichtung entspricht dem aktuellen Versorgungsbedarf. Die hohe Verantwortung im Familienverbund und damit auch in den Leitungsstrukturen zieht sich bis in das Pflegeteam durch. Allen Mitarbeitern ist ihre persönliche Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit des Hauses und gleichermaßen für die gute Pflege und Betreuung der Bewohner anzumerken.
Im Haus steht der Beziehungsprozess zwischen den Bewohnern, deren Angehörigen bzw. Betreuern, den an der Pflege Beteiligten (Ärzten und Therapeuten) sowie den professionellen Pflegekräften im Mittelpunkt. Die Qualität dieses Beziehungsprozesses ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Bewohner. Voraussetzungen hierfür sind die beiderseitigen Einstellungen und Erwartungen, die Professionalität und Kompetenz der Mitarbeiter, die zeitlichen Ressourcen, die infrastrukturellen Gegebenheiten sowie die zur Verfügung stehenden finanziellen Möglichkeiten.
Die ausgebildeten Pflegekräfte bieten den Bewohnern zahlreiche Angebote zur körperlichen und geistigen Reaktivierung z.B. Spaziergänge, Gymnastik- und Bewegungsübungen, kommunikative Angebote wie Gesprächsgruppen, aktive Erinnerungspflege, regelmäßiges Gedächtnistraining und kreatives Gestalten. Insgesamt ist das Pflegekonzept des Hauses innovativ, zeitgemäß sowie nachhaltig und erfüllt so die Anforderungen an die strukturellen Veränderungen von Pflegebedürftigen. Die Einrichtung wird bereits seit Juni 2006 erfolgreich betrieben, ist seit dem Start permanent ausgelastet und verfügt über eine steigende Nachfrage mit entsprechender Warteliste.