zurück

Seniorenpflegeheim Am Klostergarten in Oberschweinbach


Region München/Oberbayern

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
60,58 - 70,62 m²
Fertigstellung:
06/2008
Einheiten:
119

Pachtvertrag

Pächter
Casa Reha Betriebs- und Beteiligungsgesellschaft mbH

Laufzeit
20 Jahre (ab 01.07.2008)

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren

Mietzahlung
ab sofort

Indexierung
ja, 75 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Es dürfte in ganz Deutschland nur wenige Pflegeeinrichtungen geben, die eine solch gleichermaßen ehrwürdige wie behagliche Atmosphäre ausstrahlen wie das Seniorenpflegeheim „Am Klostergarten“ in Oberschweinbach. Der Turm der alten Klosterkirche überragt das Areal, duftende Kräuterbeete und kleine Brunnen umgeben das Gebäude. Sowohl im Haus als auch in der parkähnlichen Umgebung finden die Bewohner jederzeit ein geruhsames Plätzchen für einen wohligen Moment des Innehaltens und der Ruhe.

Eröffnet wurde das Haus im Jahr 2008. Seither bietet es in 101 Einzel- und 18 Doppelzimmern auf insgesamt 8.187 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche Platz für 137 Bewohner. Selbstverständlich verfügt jede der 119 Wohneinheiten über ein eigenes, separates und seniorengerechtes Badezimmer in mediterranem Stil. Jedes Bad ist mit bodengleichen Duschen sowie komfortablen Handtuchwärmern ausgestattet. Alle Wohneinheiten sind großzügig geschnitten und verbinden die Funktionalität einer modernsten Pflegeeinrichtung mit einem wohltuend-warmen Ambiente, das beinahe schon an geschmackvolle Hotelanlagen erinnert. Bodentiefe Fenster lassen einerseits viel Licht hinein – und gestatten andererseits den wunderbaren Blick in die hübschen Gartenanlagen und die herrliche das Haus umgebende Natur. Übrigens bleibt es den Bewohnern ganz nach Geschmack selbst überlassen, ob sie die Zimmer möbliert übernehmen, sie lieber selbst einrichten oder die möblierten Räume mit ihren persönlichen Lieblingsstücken ergänzen möchten. Aber auch außerhalb der „eigenen vier Wände“ wird im Seniorenpflegeheim Am Klostergarten viel Wert auf ansprechende Einrichtung gelegt. So dominiert im gesamten Haus ein besonders geschmackvolles und hochwertiges Interieur, Wände und Fußböden sind in sanften Farben gehalten, Ölbilder mit fröhlichen Motiven sorgen für positive Stimmung.

Unerlässlich für ein angenehmes Leben in der Einrichtung ist freilich auch das Speisenangebot. Hier legt das Küchenteam besonderen Wert auf ein schmackhaftes und abwechslungsreiches Angebot, frische Zutaten und deren sorgfältige Zubereitung. Übrigens: Das Personal hat auch immer ein offenes Ohr für besondere Anregungen und Wünsche – und lässt sich auch gerne mal ein altes Lieblingsrezept zustecken! Serviert werden die Küchenkreationen im geräumigen Esszimmer im Erdgeschoss. Angeschlossen ist auch ein hübscher Wintergarten, sowie eine großflächige Terrasse mit einem Steinbrunnen und geschmackvollen Sonnenschirmen. Ein Platz wie geschaffen für ein anregendes Gespräch oder eine schöne Tasse Kaffee am Nachmittag. Gelegen ist die Terrasse zum wunderschön gestalteten Innenhof hin. Dieser – aber auch die sanft geschwungenen Wege durch den parkähnlichen Außenbereich mit seinen Beeten, Büschen und Bänken – laden zum Lustwandeln ein. Die hauseigene Kapelle verheißt Ruhe und Einkehr. Dabei passt sich das dreigeschossige Gebäude mit seinen zwei Flügeln malerisch in die Umgebung der früheren Schloss- und Klosteranlage in Oberschweinbach ein. Die stilvolle Außenfassade korrespondiert dabei mit der historischen Bebauung der Umgebung und wirkt sowohl modern als auch unaufdringlich: Würdevoll aber nicht protzig. Quasi direkt hinter dem Haus beginnt die weite Natur, etwa ein nahes Waldgebiet sowie schier unendliche Felder und Wiesen. Aber auch für die kleinen Einkäufe muss niemand weit gehen: Der Hofladen mit frischen Bio-Produkten liegt gleich um die Ecke.

 

Standort

Bundesland
Bayern

Region
Oberbayern

Stadt
Oberschweinbach

PLZ
82294

Straße
Am Schloß Spielberg 4

Sanft steigt das oberbayerische Hügelland an, um sich dann hinter Ammersee und Starnberger See zu den Alpen aufzutürmen: Hier liegt eingebettet in eine der schönsten Landschaften Deutschlands der verträumte Ort Oberschweinbach mit seinen rund 1.700 Einwohnern. Saftige Wiesen und reich bestellte Felder wechseln sich ab mit urwüchsigen Waldgebieten. Eine himmlische Ruhe liegt über dem Land. Dennoch sind geschäftige Städte wie die bayerische Metropole München oder die Fuggerstadt Augsburg nur wenige Kilometer entfernt.

Oberschweinbach befindet sich im Herzen von Oberbayern – jenem Landstrich, dessen Name beinahe schon zu einem Synonym für ein Deutschland geworden ist, wie es bis weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus geliebt und geschätzt wird. Hier leben gleichermaßen bodenständige wie weltgewandte Einwohner, hier ist Raum für eine einzigartige Natur, die sich zwischen Berchtesgadener Land und Garmisch-Partenkirchen sowie zwischen dem mächtigen Strom der Donau bis zu den Alpen im Süden erstreckt. An Fön-Tagen ist das malerische Bergpanorama bis weit in den Norden zu sehen. In der Hallertau im Norden wiederum befindet sich das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt, das dem bayerischen Bier seinen einzigartigen Ruf eingebracht hat.

Neben imposanten Gipfeln und sanften Hügeln steht Oberbayern auch für Wasser: Es gibt zahllose Quellen, Bäche und Flüsse zu entdecken – sowie rund 30 Seen. Zwei davon, der Ammersee und der Starnberger See, sind von Oberschweinbach nur rund 20, beziehungsweise etwas mehr als 35 Kilometer entfernt. Der Ammersee ist mit seiner Länge von 16 Kilometern und seiner Breite von sechs Kilometern nicht nur ein wunderschöner Badesee, sondern lädt auch ein zum Segeln, Surfen, Stand-up Paddeln, Angeln oder Dampferfahrten. In den diversen Strandbädern genießen Schwimmer das klare, saubere Nass, das meist schon im Juni über 20 Grad warm ist. Nur etwas weiter von Oberschweinbach entfernt liegt der Starnberger See, der aufgrund seiner Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt auch den liebevollen Beinamen „Badewanne Münchens“ trägt. Er ist eines der beliebtesten Nah-Erholungsziele für stressgeplagte Großstädter. Gesäumt ist der See von vielen alten Villen und malerischen Schlösschen mit Seeblick. Sie kombinieren die einzigartige Naturlandschaft mit einer großbürgerlichen Kulturlandschaft.

Auch die Innenstadt Münchens befindet sich nur gut 40 Kilometer von Oberschweinbach entfernt – und ist über das nahe Mammendorf sogar bequem per S-Bahn zu erreichen. Die mondäne Metropole wartet auf mit einem in Deutschland einzigartigen Mix aus zünftiger Tradition, einem abwechslungsreichen Kulturprogramm von internationalem Renommee sowie auf der ganzen Welt bekannten Sehenswürdigkeiten. So locken etwa auf dem Viktualienmarkt zahllose Stände mit deftigen Schmankerln und leichter Feinkost, in zahllosen Biergärten oder dem Hofbräuhaus wird urige Geselligkeit zelebriert, der Englische Garten oder der Schlosspark Nymphenburg laden zum Lustwandeln ein. Wer es etwas quirliger mag, schaut von einem Platz in einem Straßencafé auf dem stets von vielen Einheimischen und Touristen besuchten Marienplatz dem Treiben zu; Einkehr und Ruhe verspricht der mächtige Innenraum der gotischen Frauenkirche. Das Museumsviertel „Kunstareal München“ zeigt bildende Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne.

Kleiner als die Millionenstadt München aber ebenso attraktiv ist Augsburg, das in ähnlicher Entfernung gen Nordwesten liegt. Der Name der Stadt geht zurück auf ein römisches Heerlager, aus dem sich später die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum entwickelte, die im Jahr 15 v. Chr. von Kaiser Augustus gegründet wurde. Damit zählt Augsburg zu den ältesten Städten Deutschlands. Bekannt ist sie für den Aufstieg der Fugger zu einem der mächtigsten Handelshäuser Europas im 15. und 16. Jahrhundert. Eng mit dem wirtschaftlichen Erfolg der Familie ist auch ihr soziales Engagement verknüpft. So schufen sie mit der Fuggerei die erste Sozialsiedlung überhaupt. Sie existiert bis heute und hat sich neben dem imposanten Rathaus zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeit der Stadt entwickelt.

So liegt Oberschweinbach also eingebettet in eine Mischung aus naturnaher Erholungslandschaft und kulturellen Zentren Deutschlands: Eine einzigartige Lage, die die schönsten Seiten der Republik vereint.

 

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
CASA REHA

Gründungsjahr
1995

Anzahl Einrichtungen
79

Bettenkapazität
> 10.000

Mitarbeiter
> 7.100

Webseite
www.casa-reha.de

 

Das erklärte Ziel von CASA REHA ist es, den Bewohnern von Pflegeeinrichtungen ein Zuhause zu bieten, in dem Gemeinschaft zählt und der Mensch im Mittelpunkt steht. Orientierung gibt hier das Ideal der traditionellen Großfamilie, in der Menschen geruhsam alt werden können, in der die Jungen die Alten unterstützen und umgekehrt. Da viele Seniorinnen und Senioren heute keine solche Großfamilie haben, möchte CASA REHA für sie eine Atmosphäre des respektvollen Miteinanders schaffen – und alles für die beste Versorgung der Bewohner und deren liebevolle Pflege und Betreuung tun.

Von Anfang an konzentrierte sich CASA REHA auf die stationäre Seniorenpflege und spezialisierte sich auf qualitativ hochwertige Pflegeleistungen in modernen Einrichtungen an attraktiven Standorten. Dabei gaben und geben die Unternehmenswerte „Klarheit“, „Offenheit“ und „Geborgenheit“ eine eindeutige Richtung vor. Heute gehört das Unternehmen zu den größten privaten Betreibern von Pflegeheimen in Deutschland. An 79 Standorten (inkl. vertraglich zugesicherter Neubauten) bietet CASA REHA mehr als 10.000 Betreuungsplätze für Senioren sowie psychisch kranke und suchtkranke Menschen an. Über 7.100 Mitarbeiter kümmern sich um die Bewohner.

Das Unternehmen steht auf einer wirtschaftlich soliden Basis und kann von vielfachen Synergieeffekten profitieren. So werden bestimmte Leistungen in den Häusern – wie die Verpflegung oder die Reinigung – von eigenen Servicegesellschaften übernommen. Darüber hinaus sorgt ein zentral gesteuertes Qualitätsmanagement dafür, dass die hohen Unternehmensstandards in allen Bereichen eingehalten werden: In der Pflege und Betreuung genauso wie in der Therapie, dem Freizeitangebot, der hauseigenen Küche, der Hauswirtschaft und den angebotenen Dienstleistungen.

Das erklärte Ziel von CASA REHA ist dabei, jeden Tag für die Bewohner so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür engagieren sich die Pflegekräfte und Therapeuten immer wieder aufs Neue. Gemeinsam mit dem Bewohner oder auch seinen Angehörigen wird dazu ein individueller Pflegeplan erstellt, der neben dem körperlichen auch das geistige und seelische Wohlbefinden berücksichtigt. Darüber hinaus arbeiten die Pflegeteams eng mit den Haus- und Fachärzten der Bewohner zusammen, so dass auch die medizinische Versorgung rundum gesichert ist.

Bei den regelmäßigen Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) erreichen die CASA-REHA-Häuser stets „sehr gute“ bis „gute“ Prüfergebnisse. Die Einzelnoten belegen dabei, dass die Einrichtungen insbesondere in den wichtigen Bereichen „Pflege und medizinische Versorgung“ und „Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene“ sehr gut abschneiden – also bei jenen Faktoren, die den Bewohnern für ihr persönliches Wohlbefinden besonders wichtig sind.

Das Seniorenpflegeheim „Am Klostergarten“ in Oberschweinbach erhielt bei der Regelprüfung 2015 die sehr gute Gesamtnote 1,4.

 

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...