zurück

Pflegeappartements im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters


Westerwaldkreis/Rheinland-Pfalz

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
43,73 - 186,31 m²
Fertigstellung:
06/2018
Einheiten:
86

Pachtvertrag

Pächter
Katharina Kasper ViaSalus GmbH

Laufzeit
20 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren

Mietzahlung
ab 01/2019

Indexierung
ja, 60 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf83 KWh/m² * a
  • Baujahr2017
  • EnergieeffizienzklasseC
  • BefeuerungsartErdgas H

Mitten im rheinland-pfälzischen Westerwaldkreis entsteht auf einem 4.300 Quadratmeter großen Grundstück in der Wohngemeinde Selters die modern ausgestattete Pflegeeinrichtung St. Franziskus. Neben betreuten Wohnungen sowie einer Tagespflegeeinheit werden hier nach Fertigstellung 85 Pflegeappartements sowie ein Tagespflegebereich für 12 Personen in der neuen Pflegeimmobilie von der Katharina Kasper ViaSalus GmbH geführt. Mit rund 4.000 Mitarbeitern in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betreibt die Katharina Kasper ViaSalus GmbH das Pflegeheim in jeder Hinsicht professionell, so dass der Aufenthalt für die Senioren rundum angenehm ist.

Nicht weit von der Pflegeeinrichtung entfernt befindet sich das Zentrum von Selters, in dem sich alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants sowie Ärzte und Apotheken befinden. Auch die Metropolen Köln und Frankfurt sind nicht weit von der Pflegeimmobilie in Selters entfernt. Mit dem Auto sind diese Städte innerhalb kurzer Zeit über die Autobahn A 3 erreicht.

Auch die Fahrt in das landschaftlich reizvoll gelegene Umland von Selters nach Neuwied und Koblenz dauert vom Pflegeheim aus nur 30 Minuten mit dem Auto. Schließlich sind auch die Flughäfen Köln/Bonn und Frankfurt in der Nähe gelegen. Mit dem ICE im 14 Kilometer entfernten Montabaur werden die Flughäfen bequem angefahren. Der ICE-Bahnhof in Montabaur ist auch ideal als Anbindung an das gesamte Land geeignet.

Standort

Bundesland
Rheinland-Pfalz

Region
Westerwaldkreis

Stadt
Selters

PLZ
56242

Straße
Godderter Landstraße

Im oberen Sayntal im Westerwald liegt die malerische Kleinstadt Selters, deren idyllisches Stadtzentrum  bei Senioren besonders beliebt ist. In direkter Nähe zur Pflegeeinrichtung finden die Bewohner der Pflegeimmobilie auch Kliniken und Krankenhäuser. Die Wege in Selters sind dank der guten Infrastruktur immer kurz, so dass sich zu jeder Tageszeit ein Ausflug in die Museen und Cafés lohnt. Die rheinland-pfälzische Kleinstadt begeistert Gäste mit vier Museen, die mit wechselnden Ausstellungen für kulturelle Abwechslung sorgen. Neben der Jugendbetreuung im Ort sind auch viele Freizeitaktivitäten in Selters auf die speziellen Bedürfnisse der Senioren abgestimmt, so dass die Bewohner des Pflegeheims eine große Auswahl an Vergnügungsmöglichkeiten haben. Jede Woche werden Ausflüge mit dem Rad und auch Wanderungen rund um Selters angeboten.

Dank der vielen Einwohner und Pendler aus dem Umland überzeugt Selters mit einer einzigartigen kulturellen Vielfalt, von der die Senioren profitieren. Boutiquen, Restaurants und Gartenlokale laden zum Verweilen ein.

Neben dem großen gastronomischen Angebot freuen sich Senioren auch über den Wochenmarkt in Selters. Dort werden viele regionale Produkte der Bauernhöfe verkauft, so dass für jeden Geschmack das Richtige zu finden ist. Der Wochenmarkt ist für viele Menschen auch ein Treffpunkt für eine nette Unterhaltung. So finden Senioren in Selters in ihrem neuen Pflegeheim viele nette Kontakte, mit denen Sie die Westerwälder Seenplatte und die Burg Grenzau besuchen können.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
Katharina Kasper ViaSalus

Gründungsjahr
2014

Anzahl Senioreneinrichtungen
12

Mitarbeiter
4.000

Webseite
www.viasalus.de

Die Katharina Kasper ViaSalus mit Sitz in Dernbach ist Träger von Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Seniorenzentren und ambulanten Pflegediensten, Schulen zur Berufsausbildung, einer Kindertagesstätte und der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH. Gut 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für qualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung, Betreuung und Ausbildung in Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Während die ersten Einrichtungen bereits Ende des 19. Jahrhunderts von den Armen Dienstmägden Jesu Christi gegründet wurden, ist die Katharina Kasper ViaSalus als Nachfolgeorganisation im Jahre 2014 in der jetzigen Auslegung formiert worden.

Tradition und Verantwortung

In der Katharina Kasper ViaSalus verdeutlicht sich die christliche Prägung, deren Wurzeln auf die Gründerin der Armen Dienstmägde Jesu Christi zurückgehen, M. Katharina Kasper. Die Werte von M. Katharina Kasper strahlen bis in den heutigen Arbeitsalltag. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Das tägliche Miteinander und die Sorge um den Nächsten bilden bei allen wirtschaftlichen Notwendigkeiten das Zentrum der Katharina Kasper ViaSalus.

Engagement mit Herz, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftspolitisches Engagement mit christlichem Auftrag und die Zusammenarbeit in kompetenten Netzwerken – diese Prinzipien zeichnen die Katharina Kasper ViaSalus aus.

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Anliegen der Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt. Nächstenliebe und Wertschätzung prägen das Tun und gewährleisten höchste Qualität, Vielfalt und Fachkompetenz. Dazu gehört selbstverständlich eine individuelle Betreuung, Versorgung und Beratung, die dem Bedürfnis nach Zuwendung, Hilfe, Akzeptanz und Geborgenheit entgegenkommt und die Persönlichkeit jedes Einzelnen respektiert.

Mitarbeiter und Management

Modernes Management und christliche Tradition werden in der DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER miteinander verbunden. So bleibt bei starker Professionalisierung immer noch der Blick für die Details. Die konsequente Ausrichtung auf Erfordernisse des Marktes macht den wirtschaftlichen Erfolg aus. Getragen werden diese Konzepte von den engagierten, hochqualifizierten und überzeugten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, für die Menschen da sind.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...