zurück

Pflegeappartements im Seniorenzentrum Mittelmosel in Zell


Landkreis Cochem-Zell/Rheinland-Pfalz

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
45,72 - 54,22 m²
Fertigstellung:
06/2017
Einheiten:
85

Pachtvertrag

Pächter
Katharina Kasper ViaSalus GmbH

Laufzeit
20 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren

Mietzahlung
ab 12/2017

Indexierung
ja, 60 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf99 kWh/m² * a
  • Baujahr2016
  • EnergieeffizienzklasseC
  • BefeuerungsartHolzpellets, Heizöl EL

Inmitten der Moselhalbinsel befindet sich das neue Seniorenzentrum Mittelmosel in Zell. Auf rund 5.500 Quadratmetern entstehen in Blickweite zur Moselschleife insgesamt 85 moderne Pflegeappartements sowie 16 betreute Wohnungen und ein Tagespflegebereich für weitere 12 Personen.

Mit der Katharina Kasper ViaSalus GmbH steht eine erfahrene und renommierte Betreibergruppe zur Verfügung, welche ebenfalls den Betrieb des gegenüberliegenden Krankenhauses verantwortet und somit ideale medizinische und seniorengerechte Versorgungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe bietet. Die rund 4.500 Einwohner große Stadt Zell liegt an der engsten Schleife der Mosel. Die umliegenden Weinberge mit über 4 Mio. Weinstöcken machen Zell zu einer der größten Weinbaugemeinden in Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig sind die prachtvollen Weinhänge am Moselufer ein unverwechselbares Idyll.

Neben den Winzerbetrieben bietet die Kernstadt Zell eine Vielzahl an Geschäften. Einkaufsmärkte, Drogerien, Bäckereien sowie Apotheken und Restaurants haben Zell zu einer attraktiven Einkaufsstadt gemacht.

Die Autobahn A 1 und der Flughafen Frankfurt-Hahn sind über die Bundesstraßen in nur 30 Autominuten erreichbar.

Standort

Bundesland
Rheinland-Pfalz

Region
Landkreis Cochem-Zell

Stadt
Zell

PLZ
56856

Straße
Barlstraße/Waldbornstraße

Die historische Stadt Zell an der Mosel gehört zum rheinlandpfälzischen Landkreis Cochem-Zell, welcher insgesamt 62.000 Einwohner zählt. Rund 4.500 davon wohnen in der Stadt Zell im südlichen Teil des Landkreises.

Bekannt geworden ist die Stadt an der engsten Schleife der Mosel durch ihre Weinlage "Zeller Schwarze Katz". Gut 4 Millionen Weinstöcke wachsen und gedeihen auf den Hängen am Moselufer rund um die Stadt. Landschaftliche Reize und klimatische Vorzüge machen die Weinstadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Historische Weinkeller, Museen, Schifffahrten auf der Mosel und die lebendige Gastronomie schaffen eine ausgiebige Vielfalt. Die ausgedehnten Wanderwege und das reizvolle Umland bieten Gelegenheit für Ausflüge in die Natur. Die Hochfläche des Stadtteils Barl wird gleich zu drei Seiten von der Mosel umgeben.

Größere Einkaufsmärkte sowie ein SB-Warenhaus samt Baumarkt, Apotheken, Bäckereien und Drogeriemärkte sind in unmittelbarer Nähe erreichbar. Das Krankenhaus für die Region und das neue Seniorenzentrum Mittelmosel Zell liegen im Süden der idyllischen Hochebene, von welcher sich ein herrlicher Blick direkt auf die Mosel offenbart.

Durch umliegende Bus- und Bahnverbindungen sowie die Bundesstraßen B 49, B 53 und B 421 ist Zell verkehrsmäßig gut erschlossen. Die Autobahn A 1 und der Flughafen Frankfurt-Hahn sind lediglich 30 Autominuten entfernt und bieten direkte Anbindung an viele Städte Europas.

Betreiber

Name
Katharina Kasper ViaSalus

Gründungsjahr
2014

Anzahl Senioreneinrichtungen
13

Mitarbeiter
3.900

Webseite
www.viasalus.de

Die Katharina Kasper ViaSalus mit Sitz in Dernbach ist Träger von Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Seniorenzentren und ambulanten Pflegediensten, Schulen zur Berufsausbildung, einer Kindertagesstätte und der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH. Gut 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für qualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung, Betreuung und Ausbildung in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Während die ersten Einrichtungen bereits Ende des 19. Jahrhunderts von den Armen Dienstmägden Jesu Christi gegründet wurden, ist die Katharina Kasper ViaSalus als Nachfolgeorganisation im Jahre 2014 in der jetzigen Auslegung formiert worden.

Tradition und Verantwortung

In der Katharina Kasper ViaSalus verdeutlicht sich die christliche Prägung, deren Wurzeln auf die Gründerin der Armen Dienstmägde Jesu Christi zurückgehen, M. Katharina Kasper. Die Werte von M. Katharina Kasper strahlen bis in den heutigen Arbeitsalltag. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Das tägliche Miteinander und die Sorge um den Nächsten bilden bei allen wirtschaftlichen Notwendigkeiten das Zentrum der Katharina Kasper ViaSalus.

Engagement mit Herz, Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftspolitisches Engagement mit christlichem Auftrag und die Zusammenarbeit in kompetenten Netzwerken – diese Prinzipien zeichnen die Katharina Kasper ViaSalus aus.

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Anliegen der Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt. Nächstenliebe und Wertschätzung prägen das Tun und gewährleisten höchste Qualität, Vielfalt und Fachkompetenz. Dazu gehört selbstverständlich eine individuelle Betreuung, Versorgung und Beratung, die dem Bedürfnis nach Zuwendung, Hilfe, Akzeptanz und Geborgenheit entgegenkommt und die Persönlichkeit jedes Einzelnen respektiert.

Mitarbeiter und Management

Modernes Management und christliche Tradition werden in der DERNBACHER GRUPPE KATHARINA KASPER miteinander verbunden. So bleibt bei starker Professionalisierung immer noch der Blick für die Details. Die konsequente Ausrichtung auf Erfordernisse des Marktes macht den wirtschaftlichen Erfolg aus. Getragen werden diese Konzepte von den engagierten, hochqualifizierten und überzeugten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, für die Menschen da sind.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...