Pflegeappartements im Seniorenzentrum Calden
Landkreis Kassel/Hessen
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
45,86 - 50,50 m²
Fertigstellung:
05/2019
Einheiten:
65
Pachtvertrag
Pächter
MENetatis GmbH
Laufzeit
25 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren
Mietzahlung
ab 12/2019
Indexierung
ja, 60 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Energieausweis
- AusweistypBedarfsausweis
- Energiebedarf32 kWh/m² * a
- Baujahr2019
- EnergieeffizienzklasseA
- BefeuerungsartStrom-Mix, Erdgas
In der nordhessischen Gemeinde Calden entsteht das moderne Seniorenzentrum Kassel-Calden mit 65 stationären Pflegeappartements und 6 betreuten Wohnungen. Der Pflegeheimbetreiber MENetatis hat hierfür auf Grundlage einer internen Bedarfsanalyse ein Raum- und Pflegekonzept entwickelt, das für Bewohner aller Pflegegrade geeignet ist und besonders die Bedürfnisse dementiell erkrankter Menschen berücksichtigt.
Bei den hier zum Verkauf stehenden Pflegeappartements handelt es sich um großzügig geschnittene, komfortable Einzelappartements, die jeweils mit einem eigenen seniorengerechten Bad ausgestattet und zum Teil rollstuhlgerecht sind. Allen Bewohnern stehen mehrere Aufenthaltsräume zur Verfügung, in denen ein großer Teil des vielfältigen Unterhaltungs- und Beschäftigungsangebotes der Einrichtung stattfindet. Wer den Aufenthalt im Freien vorzieht, kann die gepflegten Grünanlagen mit ihren breiten Wegen nutzen. Hier wird auch ein Demenzgarten angelegt.
Die hauseigene Großküche bietet hochwertige und abwechslungsreiche Kost, bereitet bei Bedarf spezielles Diätessen zu und übernimmt auf Wunsch das Catering für Veranstaltungen. Zum Angebot des Seniorenzentrums gehören außerdem hauswirtschaftliche und technische Dienstleitungen für die Bewohner, ein Wäsche- und Bügeldienst sowie ein Fußpflegeservice.
Das angeschlossene, öffentlich konzessionierte Restaurant steht allen Gästen der Region offen und ist eine ideale Räumlichkeit für öffentliche wie private Veranstaltungen. Das Seniorenzentrum wird über eine hauseigene Kapelle verfügen. Auf Wunsch erhalten die Bewohner eine persönliche, seelsorgerische Begleitung.
Kapitalanleger profitieren hier nicht nur von der steigenden Nachfrage nach Pflegeplätzen und betreuten Wohnungen, sondern auch von einer Brutto-Mietrendite von 4,20 %. Da für das Objekt bereits ein Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren (zuzüglich Verlängerungsoption) abgeschlossen wurde, besteht für die Käufer der Pflegeappartements eine hohe Pachtsicherheit. Die baubegleitenden Begutachtungen durch die TÜV SÜD Industrie Service GmbH sorgen für hohe Bauqualität.
Standort
Bundesland
Hessen
Region
Landkreis Kassel
Stadt
Calden
PLZ
34379
Straße
Flugplatzstraße 12
Kassel ist als wirtschaftliches, kulturelles und soziales Oberzentrum der Region Nordhessen nicht nur für die alle 5 Jahre stattfindende Kunstausstellung documenta bekannt. In der ehemaligen Hauptstadt der Landgrafschaft und des Kurfürstentums Hessens sind historische Gebäude vieler Epochen erhalten geblieben. Neben zahlreichen Residenzen und Schlössern gehören insbesondere die Orangerie und das Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kassel liegt mitten im Grünen, eingebettet zwischen Habichtswald, Reinhardswald und Kaufunger Wald. Gesundheit und Wellness stehen im Mittelpunkt, insbesondere im Kurbezirk Kassel-Bad Wilhelmshöhe mit dem Thermalsole-Heilbad Kurhessen Therme. Neben einem hervorragenden Anschluss an die Autobahnen A7, A44 und A49 ist Kassel auch ideal an das Bahnnetz angegliedert. Diverse Schnellfahrstrecken sorgen für unkomplizierte Wege in die gesamte Bundesrepublik. Der Flughafen Kassel-Calden sichert zudem eine internationale Erreichbarkeit der Stadt.
Das Seniorenzentrum entsteht ca. 15 km nordwestlich des Kasseler Stadtkerns in Calden. Die etwa 55 Quadratkilometer große Gemeinde befindet sich am Rande eines erkalteten Vulkankegels in abwechslungsreicher Landschaft mit weitläufigen Waldflächen. Ein Waldschwimmbad und zahlreiche Freizeiteinrichtungen in der Atmosphäre traditioneller Vereinsgemeinschaften bieten ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist Schloss Wilhelmsthal, das zu den bedeutendsten Rokoko-Schlössern nördlich des Mains gehört. Das angeschlossene Wald- und Naherholungsgebiet Tiergarten verfügt über ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen.
Busverbindungen nach Kassel-Zentrum sind nur einen kurzen Fußweg von der Pflegeeinrichtung entfernt. Die Gemeinde verfügt über gute Einkaufsmöglichkeiten für alle Güter des täglichen Bedarfs und eine sehr gute medizinische Versorgung durch mehrere Arztpraxen.
Lageplan / Anfahrt
Betreiber
Name
MENetatis
Gründungsjahr
2016
Anzahl Einrichtungen
1
Bettenkapazität
62
Webseite
www.menetatis.de
Die MENetatis mit Sitz in Bergheim bei Köln besteht seit März 2016. Das mittelständische, familiengeführte Unternehmen versteht sich bewusst als Alternative zu größeren, konzerngesteuerten Betreibergesellschaften. Die stationäre Altenpflege bildet das Kerngeschäft des Unternehmens. Je nach Standort und Konzeption bietet die MENetatis zudem teilstationäre und ambulante Versorgungsangebote.
Als Pflegeheimbetreiber handelt die MENetatis im Spannungsfeld von Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Unter der Maßgabe der Wirtschaftlichkeit verfolgt das Unternehmen den Anspruch größtmöglicher Qualität sozialer Dienstleistungen. Ein verantwortungsvoller, nachhaltiger Umgang mit Finanzmitteln ist für den Betreiber die Grundlage langfristiger Erfolge und zugleich ein wesentlicher Bestandteil starker Wettbewerbsfähigkeit.
Für die MENetatis sind Verantwortung und hohe Qualität untrennbar miteinander verbunden. Das spiegelt sich in folgenden Aspekten wider:
– verantwortungsvoller und partnerschaftlicher Umgang mit den Mitarbeitern
– kompetentes Handeln nach anerkannten Pflegestandards
– nachhaltige Wirtschaftlichkeit und Qualitätsmanagement mit dem Ziel stetiger Verbesserung.
Mit Menschen für Menschen zu sorgen, das ist die oberste Zielsetzung der MENetatis. Der Pflegeheimbetreiber sieht sich verpflichtet, Menschen im Alter ein neues Zuhause zu bieten, welches ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen entspricht und sieht dabei Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und das Recht auf Privatsphäre als wegweisend an.
Die moderne bautechnische Gestaltung der Einrichtungen ist hierbei genauso wichtig, wie eine gut funktionierende soziale Infrastruktur. Durch spezielle Angebote werden die Häuser für alle Bürger im Quartier geöffnet. Umgekehrt sollen die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in das gesellschaftliche Leben im Umfeld ihres Seniorenheims einbezogen werden, um so das Haus in der Region zu verankern. Eine wichtige Rolle spielen hierbei insbesondere enge Kontakte zu Vereinen, Kirchen, Kindertagesstätten, Schulen und Nachbarn.
Das Pflegekonzept der MENetatis versteht Körper, Seele und Geist als ein ganzheitliches System. Daher gestaltet der Betreiber den Alltag der Bewohner durch aktivierende Methoden möglichst abwechslungsreich und vielfältig. Zum Leitbild gehört auch, Veränderungen der Persönlichkeit zu akzeptieren, Gesprächsbereitschaft in schwierigen Situationen zu signalisieren und individuelle Freiheiten zur Selbstentfaltung des Einzelnen zu schaffen.