Pflegeappartements im Lebens- und Gesundheitszentrum in Sereetz
Landkreis Ostholstein/Schleswig-Holstein
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
47,42 - 51,88 m²
Fertigstellung:
10/2019
Einheiten:
88
Pachtvertrag
Pächter
WH Care Sereetz GmbH
Laufzeit
20 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren
Mietzahlung
ab 01/2020
Indexierung
ja, 60 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Pflegeimmobilien-Investition in Urlaubsregion
Die Gemeinde Ratekau bekommt ein neues Lebens- und Gesundheitszentrum. In Sereetz entsteht eine Pflegeeinrichtung mit insgesamt 115 Wohneinheiten auf drei Geschossen. Hier finden die Bewohner ein Zuhause, das sowohl ein geruhsames als auch aktives Leben im Alter ermöglicht. Das ländlich geprägte Umfeld der Dorfschaft Sereetz verbindet sich hier mit der Nähe zur Ostsee und zur Großstadt Lübeck.
Der dreigeschossige Neubau mit seiner stilvoll gestalteten Außenfassade fügt sich harmonisch in die bestehende Bebauung der Umgebung ein. Die großzügigen und behaglich gestalteten Gemeinschaftsräume bieten Platz für geselliges Zusammensein. Aber auch ein liebevoll gestalteter Außenbereich sowie weitläufige Dachterrassen stehen den Senioren für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung. Bewohner und Gäste können sich in der hauseigenen Cafeteria verwöhnen lassen.
Freundlicher Gesamteindruck durch Licht und warme Farben
Die 88 Pflegeappartements bestehen aus je einem Einzelzimmer mit einem eigenen, seniorengerechten Bad. Neben einem Höchstmaß an Komfort bieten die Zimmer auch die Möglichkeit zur persönlichen Gestaltung. Die stilvolle Inneneinrichtung trägt entscheidend zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Durch die gesamte Gebäudearchitektur werden die Erfordernisse einer modernen Pflegeeinrichtung erfüllt und es werden bewusst Akzente in Sachen Wohnlichkeit gesetzt. Die wohltuende, warme Farbgebung der Zimmer und Aufenthaltsräume sorgt für eine behagliche Stimmung. Die großformatigen Fenster lassen viel Licht ins Innere der Einrichtung. Gemeinsam mit der zeitgemäßen, klassischen Möblierung tragen sie zum freundlichen Gesamteindruck bei.
Profitieren Sie von der Rundum-Sorglos-Immobilie
Die neue Pflegeeinrichtung entsteht als KfW-Effizienzhaus 55. So bietet sich dem Kapitalanleger die Möglichkeit, ein günstiges Förderdarlehen über das KfW-Programm 153 (Energieeffizient Bauen) in Anspruch zu nehmen. Das gesamte Gebäude ist bereits für mindestens 20 Jahre an WH Care verpachtet. Eine Verlängerungsoption wurde ebenfalls vertraglich fixiert. Die Investoren profitieren so von der höchstmöglichen Sicherheit der monatlichen Pachtzahlung und gleichzeitig von einem Rundum-Sorglos-Paket was die Verwaltung und Vermietung betrifft.
Standort
Bundesland
Schleswig-Holstein
Region
Landkreis Ostholstein
Stadt
Ratekau-Sereetz
PLZ
23611
Straße
Jägerwisch
Die Holsteinische Schweiz direkt vor der Tür
Die Dorfschaft Sereetz liegt in der Gemeinde Ratekau im Landkreis Ostholstein. Abwechslungsreich und traumhaft zugleich – so präsentiert sich diese Region wie kaum eine andere in Deutschland. Nicht nur kilometerlange Strände, mondäne Seebrücken, malerische Heide- und Waldlandschaften und welliges Hügelland, das malerisch von Flüssen durchzogen wird, findet sich hier. Der Landkreis Ostholstein bietet außerdem europaweit bekannte Ostseeheilbäder wie Scharbeutz, Timmendorfer Strand und Heiligenhafen.
Mit vielen Freizeitangeboten lockt aber auch die vor der Tür liegende Holsteinische Schweiz. Das zwischen Lübeck und Kiel gelegene und von der letzten Eiszeit geprägte Gebiet ist besonders beliebt bei Naturliebhabern. Zahlreiche Seen und Fließgewässer durchziehen die sanfte Hügellandschaft. Für die Bewohner des Pflegeheims eignen sich die dichten Wälder, historische Schlösser und hübsche Ortschaften hervorragend als Ausflugsziele. Die nahe gelegene, lebendige Kultur- und Einkaufsstadt Lübeck mit ihren zahlreichen Baudenkmalen bietet einen Kontrast zur Ruhe und Beschaulichkeit.
Ländlicher Charme mit Großstadtanbindung
Standort der neuen Pflegeimmobilie ist die Dorfschaft Sereetz. Diese präsentiert sich mit ländlichem Charme. Die Nachbarschaft ist geprägt von Ein- und Mehrfamilienhäusern, in die sich das Pflegeheim gut einpasst. Ruhige Straßen und Bürgersteige und auch weitläufiges Grün in der unmittelbaren Umgebung laden die Senioren zum Spazierengehen ein. In fußläufiger Entfernung finden sich ein Supermarkt, mehrere Geschäfte, ein Allgemeinmediziner und eine Apotheke. Durch die Ruhe der ländlichen Gemeinde und der Nähe zur Großstadt Lübeck ist Ratekau ein beliebter Wohnort mit hoher Lebensqualität.
Region mit hohem Pflegebedarf
Im Einzugsgebiet des Lebens- und Gesundheitszentrums Seeretz (Umkreis von ca. 15 Kilometern) waren bereits 2015 mehr als 20.000 Menschen über 80 Jahre alt. Der demografische Wandel lässt diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen. Je älter die Menschen werden, desto häufiger sind sie auf Pflege angewiesen. Im Einzugsgebiet werden 2035 voraussichtlich fast 14.000 Menschen pflegebedürftig sein. Zum Vergleichsjahr 2010 entspricht das einem Anstieg von mehr als 40 %.
Lageplan / Anfahrt
Betreiber
Name
WH Care
Gründungsjahr
2014
Anzahl Einrichtungen
6
Bettenkapazität
ca. 500
Mitarbeiter
290
Webseite
http://www.wh-care.de/
Auch wenn die Kräfte im Alter ein wenig schwinden: Das Leben ist es wert, genossen zu werden. Denn auch Seniorinnen und Senioren können bis ins hohe Alter fremde Sprachen lernen, körperliche und geistige Höchstleistungen bringen und jeden Tag voll auskosten. Die WH Care – der Pflegeheimbetreiber des Lebens- und Gesundheitszentrum in Sereetz – arbeitet nach der Philosophie, diese positive Sicht auf das Älterwerden bestmöglich zu unterstützen. Und zwar nicht nur pflegerisch-medizinisch, sondern vor allem mit einem neuen Denken. Dazu dienen drei zentrale Begriffe, die im Mittelpunkt des Arbeitens der WH Care stehen: Licht, Liebe und Leben.
Licht – das steht dabei für mehr als nur die Abwesenheit von Dunkelheit, es steht auch für Energie, Kraft und Lebensqualität. Daher ist Licht ein wesentlicher Bestandteil der Lebens- und Gesundheitszentren von WH Care: Natürliches Licht am Tag und warmes, angenehmes Licht in der Nacht.
Liebe – das ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Bei der pflegerischen Arbeit geht es tagtäglich um die Liebe zum Menschen, das Mitleiden und das Mitfreuen. Erfüllt zu sein durch würdevolle Arbeit ist bei aller Mühe das höchste Gut des Pflegepersonals. Und die Liebe zum Menschen hilft, Kraft aus dieser Tätigkeit zu schöpfen.
Leben – das ist das Zentrum der Arbeit der WH Care. Denn die Konzentration liegt auf der Gesundheitsförderung für die Senioren, nicht auf Krankheit. Ziel ist es, das Leben in all seinen positiven Facetten zu fördern und den Bewohnern der Lebens- und Gesundheitszentren ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Die Geschicke der WH Care lenkt Geschäftsführer Marcus Mollik. Der studierte Betriebswirt und Kommunikationstrainer hat viele Jahre bei einer großen Pflegegruppe in verantwortlichen Positionen gearbeitet, war aber auch sechs Monate selbst in der Pflege tätig und hat zudem drei Jahre im Rettungsdienst gearbeitet. „Eine Pflegeeinrichtung ist nur dann gut, wenn auch der Vorstand weiß, wie das Tagesgeschäft aussieht“, sagt Mollik. Der Unternehmer und Berater legt viel Wert auf gute Fachkräfte: „Denn ein Dienstleistungsunternehmen ist nur so viel wert wie seine Mitarbeiter. Man braucht gute Leute, um gemeinsam viel zu erreichen.“ WH Care und ihre Einrichtungen legen ganz besonderen Wert auf eine ganzheitliche Pflege, bei der das Wohlgefühl der Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt steht. Deshalb wird für eine möglichst positive, aktivierende Betreuung der Bewohner gesorgt. Und das bedeutet, dass Gesundheit bei den Mitarbeitern beginnt. Denn nur, wenn sie bei Ernährung, Bewegung und Denken vorleben, kann dieses Denken auch Schritt für Schritt im ganzen Haus etabliert werden.