zurück

Pflegeappartements im Alisea Domizil zum Appelbütteler Tal in Hamburg


Marmstorf/Hamburg-Harburg

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
48,85 - 61,93 m²
Fertigstellung:
06/2018
Einheiten:
120

Pachtvertrag

Pächter
Alisea Domizil GmbH

Laufzeit
20 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren

Mietzahlung
ab 09/2018

Indexierung
ja, 65 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf48 kWh/m² * a
  • Baujahr2017
  • EnergieeffizienzklasseA
  • BefeuerungsartKraft-Wärmekopplung fossil, Erdgas H

Im neuen Alisea Domizil entstehen auf einem weitläufigen Areal von 4.400 m² insgesamt 120 Pflegeplätze, die alle als barrierefreie Einzelzimmer-Pflegeapartments mit eigenem Bad (Dusche, WC und Waschtisch) konzipiert werden; drei davon als Komfortzimmer. Die Bewohnerinnen und Bewohner erwarten eine Pflegeeinrichtung mit gemütlicher Atmosphäre sowie eine technisch exklusive Ausstattung. Außerdem weiß der Neubau mit einer ansprechenden Optik, einer freundlichen Farbgebung im ganzen Haus und einer altersgerechten Funktionalität zu überzeugen.

Zum geselligen Miteinander bei Kaffee und Kuchen sowie zu abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten lädt die große Cafeteria ein, die das Zentrum der modernen Pflegeimmobilie darstellt. Das Haus ist insgesamt in fünf Wohngruppen eingeteilt, für die jeweils ein großer Gemeinschaftsraum und eine Wohnküche zur Verfügung stehen. Außerdem gehören zu jeder Gruppe Balkone und großzügige Außenbereiche. Auf dem Grundstück ist auch ein Demenzgarten in Planung. Im 1. Stock des Hauses wird zudem ein Pflegebad mit Waschtisch, Pflegewanne und WC eingerichtet. Auf jedem Stockwerk sind ein Dienstzimmer sowie Abstell- und Lagerräume vorgesehen.

Seniorenimmobilien – eine Investition in die Zukunft

Der demografische Wandel schreitet in Europa und besonders bei uns in Deutschland immer schneller voran. Bereits heute sind wir von einer alternden Gesellschaft verhältnismäßig stark betroffen; jeder fünfte Bundesbürger hat mittlerweile das Rentenalter überschritten. Auch die Zahlen des DIWs (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) in Bezug auf pflegebedürftige Menschen ist alarmierend: 2,9 Millionen Menschen waren im Dezember 2015 in Deutschland pflegebedürftig, und bis zum Jahr 2030 werden etwa 320.000 Plätze in Pflegeheimen benötigt. Aktuell kann dieser enorme Bedarf mit der bisherigen Bautätigkeit pro Kalenderjahr noch nicht einmal zu 50 Prozent gedeckt werden.

Wer etwas für seine Altersvorsorge tun will, kann nun auch als privater Investor vom Wachstumsmarkt „Pflegeimmobilien“ profitieren. Mit dieser Art Kapitalanlage zeigen Investoren, dass sie sich sozial engagieren möchten. Durch den Kauf einer Pflegeimmobilie ermöglichen sie den Mitmenschen im Falle einer Pflegebedürftigkeit ein gesichertes und angenehmes Leben und können bei eigener Pflegebedürftigkeit oder der eines Angehörigen auf eine gesicherte Pflege in einem angenehmen Wohnumfeld zurückgreifen.

Standort

Bundesland
Hamburg

Stadtteil
Marmstorf

PLZ
21077

Straße
Binnenfeld 60

Im Süden der Hansestadt Hamburg liegt der Stadtteil Marmstorf, erstmals im Jahr 1196 urkundlich erwähnt. 1814 wurde der Ort von der französischen Besatzung niedergebrannt und anschließend wieder aufgebaut. Seit 1859 gehört Marmstorf zum Bezirk Harburg, seit 1937 zur Hansestadt Hamburg. Das schöne Dorf liegt eingebettet in eine grüne Umgebung mit Feldern, Wiesen und Wäldern. Der Harburger Stadtpark mit seinem Außenmühlenteich ist vom neuen Pflegeheim fußläufig erreichbar; wunderbar für entspannte Erholung im Grünen. In Marmstorf leben viele Familien sowie alteingesessene Einwohner. Nahezu 30 Prozent der Bewohner sind älter als 65.

Das Bild dieses Ortes ist geprägt von einem historischen Dorfkern mit Kopfsteinpflaster und Bauernhäusern. In diesem Bereich des Dorfes steht auch das neue Pflegeheim. Es befindet sich im Appelbütteler Tal (daher hat die Pflegeeinrichtung auch ihren Namen), das zum sogenannten "grünen Ring" gehört, der Harburg von Süden her umschließt. Der Ort selbst ist mit zahlreichen Einzel- und Reihenhäusern sowie vereinzelten Mehrfamilienhäusern recht dicht bebaut.

Das Marmstorfer Zentrum lässt sich barrierefrei zu Fuß erreichen. Einrichtungen zur täglichen Nahversorgung mit Ärzten und Supermärkten ist gegeben. Eine KITA sowie eine Schule befinden sich ebenfalls in der Nähe der Seniorenresidenz. Die Bushaltestelle direkt vor der geplanten Pflegeeinrichtung ermöglicht eine unkomplizierte Direktanbindung zur Hamburger City.

Verkehrsanbindung

Der idyllische Ort Marmstorf liegt unweit der Bundesautobahn 7 und hat eine eigene Autobahnauffahrt. Der nächste Bahnhof (Hamburg-Harburg) wie auch der S-Bahnhof Harburg-Rathaus mit direkter Verbindung zum Hauptbahnhof Hamburgs können mit dem ÖPNV schnell erreicht werden.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
Alisea Domizil (Nikolaos Tavridis)

Anzahl Senioreneinrichtungen
8

Bettenkapazität
1.000

Der Betreiber der neuen Pflegeappartements in Marmstorf ist die Alisea Domizil.

Geschäftsführender Gesellschafter der Alisea Domizil ist Herr Nikolaos Tavridis. Herr Tavridis wurde 1969 in Thessaloniki, Griechenland geboren und verfügt als langjähriger Berater und Betreiber im Bereich Seniorenimmobilien über das nötige Know-How und über eine entscheidende Branchenerfahrung. Nach einer langjährigen Tätigkeit, unter anderem als Mitglied der Geschäftsführung bei der Casa Reha Betriebs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, ist er seit 2001 Geschäftsführender Gesellschafter der axion consult GmbH in Hamburg. Darüber hinaus ist Nikolaos Tavridis Pflegeheimbetreiber der Elbschloss Residenz GmbH, der Elbschloss Residenz Klein Flottbek GmbH, beide in Hamburg, sowie weiterer Betriebsgesellschaften auch bundesweit operativ tätig. Hier wäre beispielhaft die Arkadia Pflege Betriebsgesellschaft mit 2 Standorten in Werder/Havel und einem Standort in Bad Saarow zu nennen.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...