zurück

Seniorenzentrum in Gau-Odernheim


Gau-Odernheim

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
44,90 - 46,39
Fertigstellung:
Einheiten:
85

Gleichermaßen reizvoll wie verkehrsgünstig an der Bahnstraße am nordwestlichen Ortsrand gelegen, entsteht in einem den KfW-55-Standard erfüllenden Neubau ein Seniorenzentrum, das mit 85 Einzelzimmern dem deutschlandweit steigenden Bedarf an Pflegeplätzen Rechnung trägt.

Der Neubau gliedert sich in zwei miteinander verbundene Gebäudeteile. Der zur Straße gelegene Teil verfügt über drei Vollgeschosse. Hier sind insgesamt 73 Pflegeapartments unterge­bracht, von denen einige speziell auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten sind, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Dazu kommen Dienstzimmer, ein Pflegebad sowie ansprechende Gemein­schaftsräume und Balkone.

Mit diesem straßenseitigen Gebäudeteil verbunden ist ein rückwärtig gelegener zweiter Flügel, der über zwei Vollgeschosse verfügt. Im ersten Stock finden sich neben einem Aufenthaltsraum zwölf weitere Pflege­apartments.

Zum Charme der Einrichtung tragen ferner die liebevoll gestalteten Außenanlagen bei. Zum Flanieren einladende Wege und die Neupflanzung verschie­dener Bäume, Sträucher und Stauden lassen einen aparten Parkcharakter aufkommen.

Das Umfeld der Einrichtung wird geprägt von Ein- bis Zweifamilienhäusern. Dabei liegt der Kaufkraftindex in der Gemeinde über dem Bundesdurchschnitt, die Arbeitslosenquote mit etwa zwei Prozent hingegen deutlich darunter.

Gau-Odernheim ist eine sympathische Gemeinde mit rund 4.000 Einwohnern im Herzen der landschaftlich reizvollen und wirtschaftlich vorteilhaft gelegenen Region Rheinhessen in Rheinland-Pfalz.

Gelegen ist die Region Rheinhessen in dem weiträumigen Dreieck zwischen den Städten Mainz, Worms und Bingen. Im Norden und Osten wird sie vom Rhein begrenzt, gen Süden öffnet sie sich zur Pfalz. Die wegen der zahlreichen Erhebungen auch „Land der tausend Hügel“ genannte Landschaft erfreut sich dank ihrer geschützten Lage zwischen Taunus, Hunsrück und Odenwald eines warmen und trockenen Regionalklimas. Folgerichtig ist Rheinhessen mit einer bestockten Rebfläche von fast 27.000 Hektar und knapp 2.400 Weinbaubetrieben das größte Weinbaugebiet in Deutschland.

Inmitten dieser Region befindet sich mit dem Kreis Alzey-Worms der größte weinbautreibende Landkreis Deutschlands, der mit einer Atmosphäre von Ursprünglichkeit, Tradition und gediegenem Wohlstand punktet und sich bei seiner Lage vor den Toren großer Ballungsgebiete das „Glück des Überschaubaren“ erhalten hat.

Auch die hier gelegene Gemeinde Gau-Odernheim ist selbstverständlich stark vom Weinbau und der Landwirtschaft geprägt. Aufgrund einer am Bedarf orientierten Erschließung von Gewerbe- und Baugebieten sowie einer stetigen Verbesserung der Infrastruktur hat sich der Ort in den letzten Jahrzehnten jedoch vom ländlichen Dorf zu einem Kleinzentrum entwickelt. Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleister, Handwerks- und Industriebetriebe sorgen nicht nur für eine optimale Versorgung der Bevölkerung mit Dingen des täglichen Bedarfs, sondern haben auch attraktive Arbeitsplätze in den verschiedensten Branchen geschaffen.

Zu den Vorteilen der Gemeinde zählt ferner die hervorragende Verkehrsanbindung. Durch die Nähe zu den Autobahnen A61 (Koblenz – Ludwigshafen) und A63 (Mainz – Kaiserslautern) dauert es jeweils nur rund eine halbe Stunde Fahrzeit in die benachbarten Ballungs- und Wirtschaftsräume. Dazu gehört freilich ganz besonders die Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main mit ihren insgesamt rund 5,5 Millionen Einwohnern, die mit ihrer Vielzahl an Fernstraßen- und Schienen-Knotenpunkten sowie dem internationalen Luftverkehrsdrehkreuz des Frankfurter Flughafens international für den Banken- und Finanzsektor sowie Hersteller­ und Zulieferfirmen aus der Automobilbranche bekannt ist.

Lageplan / Anfahrt

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...