Lebens- und Gesundheitszentrum in Schwanewede-Neuenkirchen Neubauteil
Landkreis Osterholz/Niedersachsen
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
49,53 m²
Fertigstellung:
12/2019
Einheiten:
36
Pachtvertrag
Pächter
WH Care Neuenkirchen GmbH
Laufzeit
22 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 4 Jahren
Mietzahlung
ab 02/2020
Indexierung
ja, 67 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Auf 6.806 m² verbindet das Lebens- und Gesundheitszentrum in Neuenkirchen Alt und Neu. Die moderne Pflegeeinrichtung kombiniert das stadtnahe Wohnen im Alter mit der Ruhe eines familiären Wohnquartiers. Neben einem bereits bestehenden Pflegeheim entsteht ein Neubau mit 36 Pflegeappartements. Jedes Zimmer wird über ein eigenes Bad verfügen. Die Räume werden hell gestaltet und durch eine stilvolle Einrichtung ein Höchstmaß an Behaglichkeit garantieren.
Nicht nur die Gemeinschaftsräume laden die Bewohner der Einrichtung zum Verweilen ein. Auch im parkähnlichen Außenbereich mit der großflächigen Sonnenterasse genießen die Bewohner geselliges Beisammensein. Der an ein antikes Atrium erinnernde Innenhof bietet im Sommer ein schattiges Plätzchen. Durch die windgeschützte Lage des Innenhofs können sich die Bewohner hier auch in der kalten Jahreszeit an der frischen Luft aufhalten. Die hauseigene Vollküche bietet täglich wechselnde, frische Speisen und trägt so entschieden zur Wohlfühl-Atmosphäre bei.
Das Lebens- und Gesundheitszentrum Neuenkirchen zählt zum Einzugsgebiet von Bremen. Bereits im Jahr 2010 lebten hier ca. 31.000 Menschen, die 80 Jahre oder älter waren. Diese Zahl wird Prognosen zufolge bis 2025 auf 44.000 Menschen ansteigen. Das ist ein Anstieg von mehr als 40 %.
Schon im Jahr 2011 waren in Bremen ca. 3,24 % auf Pflege angewiesen. Damit liegt dieser Wert über dem Bundesdurchschnitt von 3,06 %. Bis 2035 wird der Bedarf an Pflege um rund 30 % steigen. Als Vergleichsjahr für diese Schätzung dient das Jahr 2011.
Investoren finden hier eine äußerst solide Geldanlage bei attraktiver Rendite. Diese wird durch eine zuverlässige Mietausschüttung gewährleistet. Wer einen Anteil am Lebens- und Gesundheitszentrum Neuenkirchen erwirbt, geht praktisch kein Risiko ein – und hilft darüber hinaus dabei mit, den demografischen Wandel in Deutschland zu meistern.
Standort
Bundesland
Niedersachsen
Region
Landkreis Osterholz
Stadt
Schwanewede-Neuenkirchen
PLZ
28790
Straße
Landstraße 1-5
Neuenkirchen liegt in Niedersachsen und ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwanewede im Landkreis Osterholz. Die 3.300 Einwohner von Neuenkirchen leben vorwiegend in Einfamilienhäusern. Üppige Gärten runden die Umgebung der Pflegeeinrichtung ab. Heute sind hier nur noch wenige landwirtschaftliche Betriebe ansässig. Es dominieren mittlerweile Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Und doch hat sich Neuenkirchen die romantische Dorfatmosphäre, die geprägt ist von einem nachbarschaftlichen Miteinander, erhalten. Neben einem Supermarkt und diversen kleinen Einzelhandelsgeschäften stehen auch Restaurants für das leibliche Wohl zur Verfügung. Der 1. FC Neuenkirchen und der Schützenverein stehen für gelebte Geselligkeit und heiteres Vereinsleben. Und das örtliche Freibad ist in der gesamten Region beliebt.
Die verkehrstechnische Anbindung ist trotz der ruhigen Lage hervorragend. Der Ort ist per Bus an den Bremer Nahverkehr angeschlossen. Mit dem PKW sind es bis zur Anschlussstelle der A 27 nur etwa 10 km. Durchgangsverkehr gibt es in Neuenkirchen kaum. Daher laden sowohl der Ort als auch die nahe Umgebung, zu entspannten Spaziergängen ein. Hier führen sanft geschwungene Feldwege durch Wiesen und Wälder. Fleete durchziehen zur Weser hin das üppige Grün. Am Fluss weitet sich das Land und der Blick kann in die Ferne schweifen. Die Bremer Schweiz gehört zu den schönsten Gebieten Norddeutschlands.
Der Ort Neuenkirchen wurde 1974 in die 13 Ortschaften umfassende Gemeinde Schwanewede eingegliedert. Der in 10 Fahrminuten entfernte Kernort gleichen Namens bietet viele kleine und große Geschäfte. Auch verschiedene Gastronomiebetriebe sorgen für ein vielseitiges kulinarisches Angebot.
Lageplan / Anfahrt
Betreiber
Name
WH Care
Gründungsjahr
2014
Anzahl Einrichtungen
6
Bettenkapazität
ca. 500
Mitarbeiter
290
Webseite
http://www.wh-care.de/
Es ist die Basis einer jeden Pflegeeinrichtung, für die betreuten Seniorinnen und Senioren ein Umfeld zu schaffen, in dem sie ihr Leben in vollen Zügen genießen können – selbst wenn im Alter die Kräfte ein wenig nachlassen. Denn auch ältere Menschen können fremde Sprachen lernen, können körperliche und geistige Höchstleistungen bringen und jeden Tag voll auskosten.
Die Philosophie der WirtschaftsHaus Care – dem Pflegeheimbetreiber des Hauses in Neuenkirchen – ist es, diese positive Sicht auf das Älterwerden bestmöglich zu unterstützen. Und zwar nicht nur pflegerisch-medizinisch, sondern vor allem mit einem neuen Denken. Dazu dienen drei zentrale Begriffe, die im Mittelpunkt des Arbeitens von WirtschaftsHaus Care stehen: Licht, Liebe und Leben.
Licht – steht dabei für mehr als nur die Abwesenheit von Dunkelheit, es steht auch für Energie, Kraft und Lebensqualität. Daher ist Licht ein wesentlicher Bestandteil der Lebens- und Gesundheitszentren von WirtschaftsHaus Care: Natürliches Licht am Tag und warmes, angenehmes Licht in der Nacht.
Liebe – ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Bei der pflegerischen Arbeit geht es tagtäglich um die Liebe zum Menschen, das Mitleiden und das Mitfreuen. Erfüllt zu sein durch würdevolle Arbeit, ist bei aller Mühe das höchste Gut des Pflegepersonals. Und die Liebe zum Menschen hilft, Kraft aus dieser Tätigkeit zu schöpfen.
Leben – ist der zentrale Baustein der Arbeit von WirtschaftsHaus Care. Dabei liegt die Konzentration auf der unmittelbaren Gesundheitsförderung der Senioren. Ziel ist es, das Leben in all seinen positiven Facetten zu fördern und den Bewohnern des Lebens- und Gesundheitszentrums ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Die WirtschaftsHaus Care und ihre Einrichtungen legen also ganz besonderen Wert auf eine ganzheitliche Pflege, bei denen das Wohlgefühl der Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt steht. Deshalb wird für eine möglichst positive, aktivierende Betreuung der Bewohner gesorgt. Das bedeutet übrigens auch, dass Gesundheit schon bei den Mitarbeitern beginnt. Denn nur, was diese in Sachen Ernährung, Bewegung und Denken vorleben, kann auch Schritt für Schritt im ganzen Haus etabliert werden.
Die Geschicke der WirtschaftsHaus Care lenkt Geschäftsführer Markus Mollik. Der studierte Betriebswirt und Kommunikationstrainer hat viele Jahre bei einer großen Pflegegruppe in verantwortlichen Positionen gearbeitet, war aber auch sechs Monate selbst in der Pflege tätig und hat zudem drei Jahre im Rettungsdienst gearbeitet. „Eine Pflegeeinrichtung ist nur dann gut, wenn auch der Vorstand weiß, wie das Tagesgeschäft aussieht“, sagt Mollik. Der Kommunikationscoach, Unternehmer und Berater legt viel Wert auf gute Fachkräfte: „Denn ein Dienstleistungsunternehmen ist nur so viel wert wie seine Mitarbeiter. Man braucht gute Leute, um gemeinsam viel zu erreichen.“