zurück

Lebens- und Gesundheitszentrum Porta Westfalica


Weser- u. Wiehengebirge/Nordrhein-Westfalen

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
48,85 - 52,33 m²
Fertigstellung:
07/2018
Einheiten:
80

Pachtvertrag

Pächter
WH Care Porta Westfalica GmbH

Laufzeit
20 Jahre und 8 Monate

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von 5 Jahren bzw. 4 Jahren und 4 Monaten

Mietzahlung
ab 04/2019

Indexierung
ja, 60 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Die Seniorenresidenz „Lebens- und Gesundheitszentrum Porta Westfalica“ liegt idyllisch im dörflichen Stadtteil Holzhausen. Auf dem rund 5.500 m² großen Grundstück der Pflegeeinrichtung sind 80 Wohneinheiten untergebracht, die alle über einen geräumigen Wohn- und Schlafbereich sowie ein eigenes seniorengerechtes Bad verfügen. Die Wohnräume sind dank der großflächigen Fenster hell und lichtdurchflutet und besitzen so eine behagliche Wohnatmosphäre, die durch freundliche Farben und eine attraktive Inneneinrichtung noch unterstrichen wird.

Die Bewohner erfreuen sich an der einzigartigen Architektur des neuen Gebäudes, in dem sich moderne und traditionelle Elemente wunderbar ergänzen. Gleichzeitig erfüllt die Immobilie alle Anforderungen, die von einer modernen Pflegeeinrichtung zu erfüllen sind. Wohnlichkeit und Behaglichkeit lassen die Pflegeimmobilie innerhalb kürzester Zeit zu einem neuen Zuhause ihrer Bewohner werden.

Soziale Kontakte und ein geselliges Beisammensein werden in großen stilvoll möblierten Gemeinschaftsräumen gern gepflegt. Wer sich zurückziehen und gleichzeitig die frische Luft genießen möchte, entspannt auf Balkonen und Terrassen des Hauses oder hält sich im schön gestalteten, parkähnlichen Außenbereich auf. Weitere Begegnungsstätten sind das Restaurant, das Café und der Friseursalon.

Pachtsicherheit für Investoren

Wer darüber nachdenkt, einen Anteil an der Pflegeimmobilie „Porta Westfalica“ zu erwerben, geht so gut wie kein Risiko mit dieser Form der Geldanlage ein. Die Pacht für dieses Pflegeheim wurde an „WirtschaftsHaus Care“ für einen festgeschriebenen Zeitraum von 20 Jahren und acht Monaten übertragen (plus Option zur Verlängerung). Das bedeutet für Investoren über 20 Jahre Pachtsicherheit. Zudem haben Sie nur minimalen Arbeitsaufwand, da der Betreiber einen Großteil der Verwaltungsaufgaben übernimmt. Profitieren Sie von einer mehr als soliden Geldanlage und einer zuverlässigen Rendite (4,5 Prozent). Darüber hinaus leisten Sie einen wichtigen Beitrag, dem demografischen Wandel zu begegnen.

Standort

Bundesland
Nordrhein-Westfalen

Region
Landkreis Minden-Lübbecke

Stadt
Porta Westfalica

PLZ
32457

Straße
Vlothoer Straße 116 & 118

Porta Westfalica - idyllisches Wohnen im Weserbergland

Die etwa 35.000 Einwohner zählende Stadt Porta Westfalica liegt im Weserbergland (Nordrhein-Westfalen). Hier verbinden sich die Vorzüge des lebendigen Stadtlebens mit einer fast schon dörflichen Atmosphäre. Entfliehen Sie der Hektik des Alltags im nahe gelegenen Kurpark. Auf den gut ausgebauten Rad- und Wanderwege ist es ein Leichtes, bei einem Ausflug die herrliche Natur zu genießen. Doch auch der Blick aus dem Fenster auf alten Baumbestand und schöne Höhenzüge sorgt für eine außergewöhnlich naturnahe Atmosphäre. Die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs ist ideal. Supermarkt und Bäcker, Bank und Apotheke liegen in direkter Umgebung des Pflegeheims, das Besucher von der Autobahn als auch vom Bahnhof bereits nach zwei Kilometern erreichen.

Pflegebedarf in dieser Region überdurchschnittlich hoch

Der bereits angesprochene demografische Wandel wie auch Veränderungen in den Strukturen der Familien werden den Bedarf an stationärer Pflege zukünftig überdurchschnittlich ansteigen lassen. Der Bundesdurchschnitt pflegebedürftiger Personen lag im Jahr 2011 schon bei 3,06 Prozent. Die Fachpresse hat bereits prognostiziert, dass bis 2030 weitere 400.000 Pflegeplätze benötigt werden.

Im Kreis Minden-Lübbecke, zu dem Porta Westfalica gehört, lag der Pflegebedarf 2011 bereits über dem Bundesdurchschnitt (3,28 Prozent). 2015 lebten im Kreis knapp 21.000 Menschen, die 80 Jahre oder älter waren - Tendenz steigend. 2035 werden im Landkreis Minden-Lübbecke voraussichtlich bereits 13.000 Menschen pflegebedürftig sein.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
WH Care

Gründungsjahr
2014

Anzahl Einrichtungen
6

Bettenkapazität
ca. 500

Mitarbeiter
290

Webseite
http://www.wh-care.de/

Auch wenn die Kräfte im Alter ein wenig schwinden: Das Leben ist es wert, genossen zu werden. Denn auch Seniorinnen und Senioren können bis ins hohe Alter fremde Sprachen lernen, körperliche und geistige Höchstleistungen bringen und jeden Tag voll auskosten. Die Philosophie von WirtschaftsHaus Care ist es, diese positive Sicht auf das Älterwerden bestmöglich zu unterstützen. Und zwar nicht nur pflegerisch-medizinisch, sondern vor allem mit einem neuen Denken. Dazu dienen drei zentrale Begriffe, die im Mittelpunkt des Arbeitens von WirtschaftsHaus Care stehen: Licht, Liebe und Leben.

Licht steht dabei für mehr als die Abwesenheit von Dunkelheit, es steht für Energie, Kraft und Lebensqualität. Daher ist Licht ein wesentlicher Bestandteil der Lebens- und Gesundheitszentren von WH Care. Natürliches Licht am Tag und warmes, angenehmes Licht in der Nacht. Ohne Licht kann kein Leben entstehen und gedeihen.

Liebe ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Bei der pflegerischen Arbeit geht es tagtäglich um die Liebe zum Menschen, das Mitleiden und Mitfreuen. Erfüllt zu sein durch würdevolle Arbeit ist bei aller Mühe das höchste Gut des Pflegepersonals. Und die Liebe zum Menschen hilft, Kraft aus dieser Tätigkeit zu schöpfen.

Leben ist das Zentrum der Arbeit von WH Care. Denn die Konzentration liegt auf der Gesundheitsförderung der Senioren nicht auf der Krankheit. Ziel ist es, das Leben in all seinen positiven Facetten zu fördern und den Bewohnern der Lebens- und Gesundheitszentren ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen und ihre Einrichtungen mit Leben zu füllen.

Die WH Care setzt sich zum Ziel, Bewohnern und Mitarbeitern gleichermaßen mit Respekt und Feingefühl zu begegnen und so deren Intimsphäre und persönlichen Raum zu wahren. Das Pflegekonzept beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz, der relevante Informationen aus der Vergangenheit ebenso berücksichtigt wie das aktuelle Befinden der Bewohner und dabei die Folgen individuellen Handelns nicht außer Acht lässt. WH Care ermöglicht unter Berücksichtigung religiöser, kultureller und individueller Bedürfnisse eine würdevolle Begleitung aller Bewohner und ihrer Angehörigen, auch während der Sterbephase. Das Management wünscht sich eine verantwortliche, kritikfähige und vielfältige Unternehmenskultur, die alle Werte verbindet und diese im Bewusstsein der Mitarbeiter und Kunden verankert. Die Einhaltung höchster Qualitätsstandards unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind für das Unternehmen selbstverständlich.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...