Heideresidenz am Osterfeld in Stelle
Landkreis Harburg/Niedersachsen
Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
39,50 - 65,27 m²
Fertigstellung:
1996
Einheiten:
34
Pachtvertrag
Pächter
QualiVita AG
Laufzeit
20 Jahre
Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren
Mietzahlung
ab sofort
Indexierung
ja, 50 % Anpassung
Bevorzugtes Belegungsrecht
ja
Energieausweis
- AusweistypBedarfsausweis
- Energiebedarf90,3 kWh/m² * a
- Baujahr1996
- EnergieeffizienzklasseC
- BefeuerungsartErdgasheizung
Die Heideresidenz Am Osterfeld ist eine moderne, attraktive Pflegeeinrichtung, die mit ihrer Konzeption gleichermaßen den Anforderungen an familiäres Wohnen wie an eine optimale Betreuung pflegebedürftiger Menschen gerecht wird.
Architektur und Einrichtung
Für eine zeitgemäße Alterspflege bietet das Pflegeheim seinen Bewohnern 54 vollstationäre Pflegeplätze in 34 Einzel- und Doppelappartements sowie alle dazugehörenden Pflegefunktionsflächen wie Aufenthaltsräume, Gemeinschaftsbäder, Therapieräume und Küche. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss befinden sich die Wohnbereiche, die auf jeder der beiden Wohnetagen durch Gemeinschaftsräume ergänzt werden. Die Funktionsräume für die Küche, das Personal sowie die hauseigene Wäscherei sind im Untergeschoss der Pflegeimmobilie untergebracht.
Das zweigeschossige Gebäude der Seniorenresidenz wurde in Massivbauweise errichtet. Die Architektur der freistehenden Pflegeimmobilie zeigt bewusst eine Verwandtschaft zu den umliegenden Einfamilienhäusern in der Nachbarschaft der Pflegeimmobilie Heideresidenz Am Osterfeld. So fügt sich das Gebäude mit seiner roten Klinkerfassade harmonisch in den architektonischen und städtebaulichen Zusammenhang des Ortskerns ein.
Auch die modern gestaltete Innenarchitektur der Pflegeeinrichtung sorgt für eine freundliche Atmosphäre. Große Fenster lassen viel Tageslicht ins Innere des Gebäudes und schaffen so auch einen ständigen Bezug zwischen den Pflegeappartements, dem Eingangsbereich sowie den Gemeinschaftsräumen einerseits und der attraktiven Umgebung andererseits. Einen besonderen architektonischen Höhepunkt stellt der Speisesaal der Pflegeeinrichtung im Erdgeschoss dar, der dem gemeinschaftlichen Leben in der Heideresidenz Am Osterfeld einen räumlichen Mittelpunkt gibt. Seine große, von Licht durchflutete Glasfassade lädt bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit zur Beobachtung der umgebenden Natur bzw. des Lebens auf der Straße ein. Eine ähnliche offene Konzeption und Atmosphäre finden Bewohner, Besucher und Personal der Pflegeeinrichtung Heideresidenz Am Osterfeld im Gemeinschaftraum des Obergeschosses vor.
Die hellen Appartements verfügen über eine komfortable und die Pflege unterstützende Einrichtung. Dazu gehören Anschlüsse für Fernsehen, Telefon und Internet sowie behindertengerecht eingerichtete Badezimmer, die unter anderem mit ebenerdiger Dusche, WC und Handläufen ausgestattet sind.
Standort
Bundesland
Niedersachsen
Region
Landkreis Harburg
Stadt
Stelle
PLZ
21435
Straße
Am Osterfeld 2
Auch die Umgebung der Pflegeeinrichtung trägt dazu bei, dass sich Bewohner und Personal der Pflegeimmobilie dort wohl fühlen können. So liegt das Pflegeheim Heideresidenz Am Osterfeld im Landkreis Harburg direkt im Zentrum der niedersächsischen Gemeinde Stelle. Diese liegt eingebettet in die reizvolle, ländlich geprägte Landschaft zwischen Lüneburger Heide und der Winsener Elbmarsch.
Stelle zählt knapp 11.000 Einwohner und gilt als ländlich geprägter, lebenswerter und attraktiver Wohnort, dessen Bewohner zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf bzw. die Freizeit nutzen können. Dazu gehören unter anderem Supermärkte, Apotheke, Friseur und Restaurants. In einer Vielzahl von Vereinen und Verbänden spielt sich ein reges Gemeindeleben ab und Einrichtungen wie eine Gemeindebücherei ergänzen das kulturelle Angebot. Zur Erfüllung sportlicher Ambitionen stehen in der Gemeinde Sportstätten wie Tennisanlagen, Sportplätze, ein Freibad sowie Reit-, Rad- und Wanderwege zur Verfügung.
Durch die verkehrsgünstige Anbindung an die drei Autobahnen A 39, A 1 und A 7 beträgt die Fahrzeit mit dem Auto vom Pflegeheim aus nach Hamburg oder nach Lüneburg nur jeweils ca. 30 Minuten. Darüber hinaus verfügt Stelle über eine Anbindung an den Zugverkehr an der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover. Hamburg erreicht man mit der Bahn in weniger als einer halben Stunde. Von einer Bushaltestelle in der Nähe der Pflegeeinrichtung Heideresidenz Am Osterfeld ist der Bahnhof Stelle in wenigen Minuten erreichbar.
Lageplan / Anfahrt
Betreiber
Name
QualiVita
Gründungsjahr
2001
Anzahl Einrichtungen
9
Bettenkapazität
463
Die „Heide-Residenz Am Osterfeld“ wird von der QualiVita betrieben, welche 2001 gegründet wurde. Im gleichen Jahr wurde das erste Pflegeheim in Ilsede in Betrieb genommen. Die QualiVita verfügt somit über langjährige Erfahrung im Bereich von Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Seit dieser Zeit sind acht weitere Pflegeheime mit insgesamt 463 Pflegeplätzen sowie 2 Häuser des betreuten Wohnens mit 94 versorgten Wohnungen hinzugekommen. Das familiär geführte, mittelständische Unternehmen ist nicht nur Betreiber von Pflegeeinrichtungen, sondern hält darüber hinaus zusätzliche Leistungsangebote bereit. Von ambulanter Pflege, mit derzeit rund 550 Kunden, über zertifizierten Krankentransport, den Betrieb von zwei Beratungsbüros, bis hin zu einem Fuhrpark mit fast 100 Fahrzeugen für den eigenen Fahrservice bietet die QualiVita-Unternehmensgruppe ihren Kunden einen ganzheitlichen Service an.
Durch die geografische Bündelung der Standorte, die sich größtenteils im Norden Deutschland zwischen Hamburg und Hannover befinden, konnten Synergieeffekte intelligent genutzt werden, wodurch die QualiVita-Unternehmensgruppe bisher ein stetiges, gesundes Wachstum generieren konnte. Zukünftige Objekte in der Region befinden sich bereits in Planung. Die QualiVita gab sich ihren Namen nicht von ungefähr. Abgeleitet aus dem Lateinischen steht der Begriff im übertragenen Sinne für „die Beschaffenheit des Lebens“. Dieses Leben für die Bewohner der QualiVita-Pflegeeinrichtungen so sicher und angenehm wie möglich zu machen, steht an erster Stelle des Unternehmens. Mit dem Leitsatz „Leben ist pflegenswert“ strebt die QualiVita ein Höchstmaß an zwischenmenschlicher Zuwendung an und betrachtet dabei die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Bewohner als wichtiges Gut.
Diesen primären Leitgedanken überträgt die QualiVita auch auf das Verhältnis zu ihren mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denn für die QualiVita ist das Leben der Mitarbeiter ebenfalls „pflegenswert“. Deshalb investiert das Unternehmen durch Fort- und Weiterbildung der Pflegeteams, auch über den Bereich der eigentlichen Pflege hinaus, in die Sicherheit des eigenen Unternehmens und in das Wohlbefinden der Bewohner.