zurück

Cordian Hausgemeinschaften in Duisburg


Metropolregion Rhein-Ruhr/Nordrhein-Westfalen

Projektart:
Pflegeappartements
Flächen:
48,03 - 53,28 m²
Fertigstellung:
12/2010
Einheiten:
80

Pachtvertrag

Pächter
ProjectCare Ruhr Betriebsgesellschaft mbH

Laufzeit
25 Jahre (ab 01.03.2011)

Verlängerungsoption
Option auf zweimalige Verlängerung von jeweils 5 Jahren

Mietzahlung
ab sofort

Indexierung
ja, 50 % Anpassung

Bevorzugtes Belegungsrecht
ja

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf268,1 kWh/m² * a
  • Baujahr2010
  • EnergieeffizienzklasseH
  • BefeuerungsartErdgasheizung mit Brennwertkessel, BHKW

Im rund 6.000 Einwohner großen Duisburger Stadtteil Laar, auf dem ehemaligen Gelände der Feuerwache, in der Austraße, steht das moderne Seniorenpflegeheim Duisburg.

Die Pflegeeinrichtung in unmittelbarer Nähe zur idyllischen Uferpromenade des Rheins verfügt über 80 Pflegeeinzelzimmer mit eigenem Bad und WC, die sich um gemeinsame Wohnküchenbereiche gruppieren. Zwölf Zimmer sind speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert. Das Besondere: Alle Pflegebedürftigen leben in sogenannten Hausgemeinschaftsgruppen mit 12 bis 14 Personen. Daher ist die Küche als offene Wohnküche gestaltet, sodass die Bewohner sowie ihre Angehörigen aktiv am Geschehen teilhaben oder es passiv miterleben.

Die Zubereitung der gemeinsamen Mahlzeiten sowie das Auftischen und Abräumen ist damit, wie im „normalen“ Leben, in der häuslichen Umgebung wesentlicher Bestandteil des Lebensalltags in der Hausgemeinschaft. Eine hohe durchschnittliche Belegungsquote von rund 98 % in den vergangen Jahren unterstreicht den Erfolg des Pflegekonzeptes sowie die Zufriedenheit der Bewohner. Die eigene Gartenanlage lädt zum Verweilen ein. Im Sommer finden hier Feste für die Bewohner und ihre Angehörigen statt. Außerhalb der Einrichtung gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten und die Laarer Rheinfront bietet bei Spaziergängen ein einmaliges Rheinpanorama mit freiem Blick auf das Vorland.

Standort

Bundesland
Nordrhein-Westfalen

Region
Ruhrgebiet/Niederrhein

Stadt
Duisburg

PLZ
47119

Straße
Austraße 3

Der Duisburger Stadtteil Laar liegt direkt am Rhein zwischen Ruhrort und Beeck und gehört zum Duisburger Stadtbezirk Meiderich/Beeck.
Laar liegt nördlich der Ruhr und besitzt den schönsten Deichabschnitt in Duisburg, auf welchem sich hoch oben auf der Krone sowie etwas tiefer auf der Flussseite Spazier- und Radwege befinden. Diese werden von Ausflüglern und Einwohnern gleichermaßen geschätzt. Mehrere Spielplätze, Kindergärten und die Grundschule sind über verkehrsberuhigte Straßen gut erreichbar. Im Zentrum Laars ist das Institut für Angewandte Materialtechnik der Universität Duisburg-Essen beheimatet.

Die guten Einkaufsmöglichkeiten zeichnen sich nicht alleine durch einen an das Seniorenpflegeheim angrenzenden Einkaufsmarkt aus, auch die unmittelbare Nachbarschaft bietet mit dem Laarer Wochenmarkt sowie Apotheken, Gastronomien und Bankfilialen ideale Versorgungsmöglichkeiten. Im Süden erstreckt sich der historische Eisenbahnhafen mit dem davorliegenden Binnenschifffahrtsmuseum.

Vom idyllischen Deichabschnitt im Westen offenbart sich eine einzigartige Sicht auf den Rheinbogen sowie die linksrheinischen Auengebiete, welche einzigartig in der Rhein-Ruhr Metropole sind.

Über die Friedrich-Ebert-Straße, die einstige "Hauptstraße", ist das Duisburger Stadtzentrum in gerade einmal rund 15 Minuten Fahrtzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Weiterhin besteht eine stadtteilnahe Bahnhofsanbindung zur Linie Ruhrort-Oberhausen. Mit der A 42 im Norden und der A 40 im Süden sind direkte Verkehrsanbindung zum Autobahnnetz vorhanden.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
ProjectCare Ruhr

Gründungsjahr
2009

Anzahl Einrichtungen
2

Bettenkapazität
160

Mitarbeiter
133

Webseite
www.pcr-pflege.de

Betreiber der Einrichtung ist die ProjectCare Ruhr aus Frankfurt, diese wurde 2009 unter Beteiligung der Provinzial Rheinland gegründet. Die Pflegeeinrichtungen werden dabei unter dem Markenbegriff „Cordian“ geführt. Die Cordian Hausgemeinschaften in Duisburg unterscheidet sich von konventionellen Pflegeheimen. Hier erleben die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Alltag als aktive Mitglieder einer kleinen Gruppe und gestalten den Tag gemeinsam mit der Alltagsbegleiterin. Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben selbstverständlich ihr eigenes Reich im Einzelzimmer. Die notwendige Pflege wird liebevoll und fachlich kompetent rund um die Uhr erbracht. Die Cordian Hausgemeinschaften stehen für pflegebedürftige Menschen aller Pflegestufen und Einkommensgruppen offen.

In den Hausgemeinschaften leben jeweils 12 bis 14 Bewohnerinnen und Bewohner zusammen. In Gruppen wird gemeinsam gekocht und gewirtschaftet. Das Leben findet in der geräumigen Wohnküche sowie dem großen Wohnzimmer statt, dabei unterstützen außerdem die Alltagsbegleiterinnen die Bewohner. Durch die kleinen Gruppen können die Mitarbeiter viel individueller auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Die Pflegeeinrichtung in Duisburg hat insgesamt sechs Hausgemeinschaften.

Der Alltag in den Cordian Hausgemeinschaften ist im Prinzip ein normaler häuslicher Tagesablauf, vom individuellen Frühstück angefangen über gemeinsames Kochen bis hin zu Freizeitgestaltungen. Die Bewohnerinnen und Bewohner kochen gemeinsam, essen und sitzen am Tisch oder im Wohnzimmer. Wer kann und will, macht mit und merkt, dass er auch in hohem Alter noch die Gruppe unterstützen kann. Und wer sich zurücklehnen möchte oder aber Zeit im eigenen Einzelzimmer verbringen möchte, der kann das jederzeit tun.

Im Vordergrund steht die individuelle Alltagsgestaltung. So können die Bewohner zum Beispiel gerne später aufstehen und dementsprechend erhalten sie auch später ihren frischen Kaffee und ein leckeres Frühstück. An den Wünschen und Gewohnheiten des Bewohners orientiert sich dann die Pflege.

Die Pflegekräfte betreuen Bewohnerinnen und Bewohner aus allen Pflegestufen fachgerecht je nach Bedarf. Zudem gibt es selbstverständlich einen Nachtdienst, so dass rund um die Uhr die notwendige Versorgung sichergestellt ist. Tagsüber kocht zudem eine Präsenzkraft, auch Alltagsbegleiterin genannt, in jeder Hausgemeinschaft für die Bewohnerinnen und Bewohner und kümmert sich als feste Ansprechperson um alle Belange.

Bei der Bewertung durch den Medizinischen Dienst haben die Cordian Hausgemeinschaften Duisburg die Note sehr gut (1,3) erhalten, darüber hinaus überzeugt eine überdurchschnittlich hohe Belegungsquote von mehr als 98,8 % im Jahr 2015.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...