zurück

Betreutes Wohnen im Senioren-Park in Jüchen


Rhein-Kreis Neuss/Nordrhein-Westfalen

Projektart:
Betreute Wohnungen
Flächen:
75,89 - 83,63 m²
Fertigstellung:
02/2014
Einheiten:
8

Pachtvertrag

Pächter
carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH

Laufzeit
25 Jahre

Verlängerungsoption
Option auf einmalige Verlängerung von 5 Jahren

Mietzahlung
ab 01/2019

Energieausweis

  • AusweistypBedarfsausweis
  • Energiebedarf59 kWh/m² * a
  • Baujahr2012
  • EnergieeffizienzklasseB
  • BefeuerungsartFernwärme

Der 2014 fertiggestellte Senioren-Park carpe diem liegt im Jüchener Ortsteil Priesterath. Er bietet ein Gebäude mit 86 Pflegeplätzen und acht Betreuten Wohnungen, die selbstverständlich alle mit einem eigenen seniorengerechten Badezimmer ausgestattet sind. Den Gebäudekomplex vervollständigen eine Tagespflegeeinheit, ein öffentliches Restaurant und weitere 44 Wohnungen in einem separaten Haus.

Die hier zum Verkauf stehenden 8 Betreuten Wohnungen befinden sich im Dachgeschoss. Hier haben die Bewohner die Möglichkeit, ein komplett selbständiges Leben bei gleichzeitig garantierter Versorgung bis hin zur ambulanten Vollpflege zu führen. Intelligente Raumaufteilung und großformatige Fenster, durch die das herrliche Grün der Umgebung besonders gut wahrzunehmen ist, tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei.

Highlight der Anlage ist das hauseigene Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“. Hier wird deutlich, dass der Senioren-Park ein Ort der Begegnung ist. Der öffentliche Gastronomiebetrieb lädt die Bewohner, Familie und Freunde beim Kaffee und Kuchen oder bei einem gemeinsamen Essen zum Verweilen ein.

Das gesamte Areal ist bereits fest bis 2039 (mit Verlängerungsoption) an den Betreiber carpe diem verpachtet. Dieser übernimmt wesentliche Aufgaben, sodass Sie als Kapitalanleger entlastet werden und kaum Verwaltungsaufwand mit der Betreuten Wohnung haben.

Standort

Bundesland
Nordrhein-Westfalen

Region
Rhein-Kreis-Neuss

Stadt
Jüchen

PLZ
41363

Straße
Garzweiler Allee 160

Am wunderschönen linken Niederrhein gelegen präsentiert sich die Gemeinde Jüchen ihren ca. 23.000 Einwohnern als äußerst lebenswert. Sie verbindet auf einmalige Weise das Leben in einer lebendigen und einer beschaulichen Gemeinde. Allgegenwärtig ist die Nähe zum grünen Umland. Die A 46 und die A 44 sowie die Bahnstrecke Mönchengladbach-Koblenz garantieren eine optimale Anbindung an die umliegenden Großstädte Mönchengladbach, Neuss und Krefeld. Durch das Zusammenspiel der weitgehend ländlich geprägten Region und der Nähe zu den Großstädten ist Jüchen als Standort besonders attraktiv.

Der Senioren Park carpe diem liegt sehr naturnah. Die Pflegeeinrichtung ist nicht nur umrahmt von Bäumen. Bereits in wenigen hundert Metern vom Pflegeheim entfernt beginnt die Feldmark. Hier geht die Wohnbebauung in eine ausgedehnte Kulturlandschaft über. Im Jüchener Zentrum befindet sich das denkmalgeschützte Haus Katz. Es ist nur einen Kilometer vom Pflegeheim entfernt. Rundum den historischen Ort bieten Cafés und Restaurant die Gelegenheit zur wohlverdienten Pause. Die Rheinische Geselligkeit wird auch in Jüchen groß geschrieben. Beim Karneval, Schützenfest, auf Weihnachtsmärkten oder im vielfältigen Vereinsleben der Gemeinde zeigt sich das muntere Miteinander der Einwohner. Auch ein abwechslungsreiches Freizeit- und Kulturangebot mit verschiedenen Theateraufführungen, Kabarett, Konzerten und Ausstellungen darf nicht fehlen.

Jüchen liegt im Rhein-Kreis Neuss in dem im Jahr 2010 bereits 21.055 über 80-jährige Menschen lebten. Prognosen zufolge soll diese Zahl bis 2035 um mehr als 70 % auf rund 36.360 steigen. Im gleichen Jahr sollen rund 18.400 Menschen im Rhein-Kreis Neuss auf Pflege angewiesen sein. Das entspricht gegenüber dem Vergleichsjahr 2010 einem Anstieg von circa 50 %.

Lageplan / Anfahrt

Betreiber

Name
carpe diem

Gründungsjahr
1998

Anzahl Einrichtungen
23

Bettenkapazität
1.900

Mitarbeiter
2.500

Webseite
http://www.senioren-park.de/

Wertschätzung und Respekt bestimmen das Leitbild des Pflegeheimbetreibers. Jeder Bewohner des Seniorenparks „carpe diem“ hat das gleiche Recht auf qualifizierte, aktivierende Pflege und Betreuung, unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sozialer Stellung sowie religiöser und politischer Überzeugung. Das Recht auf Privatheit, Freiheit, körperliche und seelische Unversehrtheit, Selbstbestimmung und Autonomie ist der Leitfaden im Umgang mit den Senioren. Die Lebensgeschichte des einzelnen Menschen wird respektiert und in der täglichen Arbeit mit den Bewohnern berücksichtigt.

Pflege und Betreuung orientieren sich an den Selbstpflegekompetenzen, Wünschen, Gewohnheiten und Bedürfnissen der Bewohner mit dem Ziel der Erlangung größtmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Die Selbstverantwortung der Senioren und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erhalten einen hohen Stellenwert. Wenn möglich, werden die engsten Bezugspersonen in die Gestaltung des Pflege- und Betreuungsprozesses einbezogen, sowohl durch umfangreiche Beratung als auch über regelmäßigen Informationsaustausch.

Die Arbeit in der Pflegeeinrichtung erfolgt nach dem allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse, bedarfsgerecht und wirtschaftlich. Das pflegerische Handeln orientiert sich an der personenzentrierten Pflege, ist prozessorientiert und am Pflegeprozessmodell der WHO ausgerichtet. Auf dieser Basis wird für jeden Bewohner ein Pflege- und Betreuungsplan erstellt, der den individuellen Bedürfnissen regelmäßig angepasst wird. Die Senioren erhalten umfangreiche Unterstützung auch bei der Bewältigung von Lebenskrisen. Eine würdevolle, empathische, zugewandte, fachlich korrekte und professionelle Begleitung der letzten Lebensphase ist daher selbstverständlich.

Der Betreiber setzt sich zum Ziel, ein Qualitätsniveau zu erreichen, welches den Kriterien einer optimalen Pflege und Betreuung entspricht und baut hierbei auf die Persönlichkeit und Fachkenntnisse seiner engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Ja, ich möchte unverbindlich und kostenlos die umfangreiche Projektbroschüre erhalten!


    Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
    Siehe dazu unsere Datenschutzhinweise
    *Pflichtfelder

    ESTADOR GmbH
    Zum Rosenmorgen 1a
    35043 Marburg

    Telefon: 06421 968 86-0
    Fax: 06421 968 86-90

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...