Attraktive Einrichtung mit starkem Einzugsgebiet
Hatten
Projektart:
Betreute Wohnungen
Flächen:
63,00 - 105,00
Fertigstellung:
2018
Einheiten:
35
Betreutes Wohnen in Hatten
Selbstständiges Wohnen in attraktiver Senioreneinrichtung.
Der Betreiber bietet unter dem Konzept des unabhängigen Wohnens mit Sicherheit der notwendigen Unterstützung in dem 2018 komplett sanierten Gebäude 35 Wohnungen. Die zwischen 62,88 und 104,58 Quadratmeter großen Einheiten verfügen über einen modernen Wohn-Essbereich und je nach Größe zusätzlich ein separates Schlafzimmer.
In jeder Wohnung gibt es zudem eine Küchenzeile, einen Balkon oder Zugang zur Dachterasse und ein separates Badezimmer.
Das Gebäude ist in Erd-, Ober- und Dachgeschoss aufgeteilt, wobei man alle Bereiche bequem mit dem Aufzug erreicht. Die im Gebäude befindlichen Aufenthaltsbereiche können von allen Bewohnern genutzt werden.
Somit entsteht neben einem altersgerechtes Leben in den eigenen vier Wänden auch eine stabile Hausgemeinschaft. Die Bewohner sind dabei nie auf sich alleine gestellt, sondern haben stets die Gewissheit, umsorgt zu sein.
Durch eine weitere Einrichtung des Anbieters ist eine Pflegeeinrichtung nur wenige 100 Meter von der Immobilie entfernt. Die räumliche Nähe gewährleistet kurze Wege des Pflegedienstes und das Zusammenspiel der Häuser garantiert die optimale Dienstleistung und Zukunftssicherheit für das betreute Wohnen in Hatten.
Standort Hatten
Hatten, Schnittpunkt der Region mit ländlichem Flair. Die Stadt ist mit ihren 15.000 Einwohnern eine beschauliche Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Oldenburg. Trotz der ruhigen Umgebung bildet die Gemeinde einen geografischen Schnittpunkt im Nordwesten des Landes. Ein bevölkerungsstarkes Einzugsgebiet ergibt sich durch die Nähe zu den Städten Oldenburg mit 170.000 Einwohnern, Delmenhorst mit 77.000 Einwohnern und Bremen mit 570.000 Einwohnern. Gut angebunden durch die Nähe zu den drei Autobahnen A1, A28 und A29, verfügt Hatten nicht nur durch den städtischen Bahnhof über eine sehr ausgeprägte Infrastruktur.
Der demografische Wandel zeigt in der Region einen deutlichen Anstieg der Einwohner über 65 Jahren, wobei Oldenburg mit einer Anzahl von etwa 30.000 Bürgern in diesem Alter aufwartet. Studien zufolge wird die Hattener Bevölkerung bis zum Jahre 2030 zu 27,3 % aus Menschen jenseits der 65 bestehen.
Die Senioreneinrichtung bietet somit dem Einzugsgebiet und den Investoren eine planungssichere Zukunft.